Rupert Sommer
freier Journalist / kress-Korrespondent München
Pressebüro Sommer
Bavariaring 22
80336
München
Deutschland
E-Mail-Adresse nur für eingeloggte Benutzer sichtbar
http://feeds.feedburner.com/...
Kommentare
Kommentar zu Beitrag
"Wenn jemand die Meinungsfreiheit bedroht, muss man publizieren"
Stimmt. Danke!
Kommentar zu Beitrag
ARD-"Adventsfest" leuchtet heller als im Vorjahr
Lieber Herr Elschot, vielen Dank für Ihre Ergänzung, mit der Sie recht haben - aber auch neue Fragen aufwerfen. Natürlich war das - gerade aus Münchner Sicht - ein toller "München Mord"-Film und meiner Meinung nach dramaturgisch stärker als der erste. Was die Reichweite für den Sendetag angeht, addieren wir nicht zwingend auf, sondern folgen der Devise "was zählt, ist auf dem Platz". Wann was warum vorab bei ZDFneo läuft - siehe aktuell die "Hape"-Show - verstehe vermutlich nicht nur ich kaum.
Kommentar zu Beitrag
Münster-Team dreht neuen "Tatort" mit Superhelden
Lieber Thomas Wolpert, das war natürlich der kalkulierte "Überraschungseffekt", mit dem wir die Aufmerksamkeit unserer geneigten Leser testen wollten. Herzlichen Dank für den Hinweis ohne Hammer. Ich erlaube mir, das zu korrigieren. RS
Kommentar zu Beitrag
Kerners "Zeitreise" verliert Fans und enttäuscht erneut
@AKS: Sie haben Recht, das war eine spannende Programm-Alternative. Die erste "Top of the Lake"-Folge erreichte 730.000 Zuschauer, danach waren es 650.000 bzw. 590.000. Der Marktanteil der Folgen lag über doppelt so hoch über dem üblichen Arte-Schnitt. Gut kam die Serie auch bei den Jüngeren an - mit einem 14-49-Marktanteil von zunächst 1,5%, dann 1,4% und 1,6%.
Kommentar zu Beitrag
Enttäuschende Quote fürs Hockenheim-Rennen
Hallo Herr Messer, diese "Nachberichterstattung" ist in Wirklichkeit ein lediglich 34-Sekunden-Beitrag, den RTL als eigenen Programmbestandteil ausweist. Dass für so einen kurzen Moment am Ende des Rennens mit 6,46 Mio eine höhere Reichweite gemessen wird als für die etwa 81-minütige Renn-Übertragung im Durchschnitt, verwundert nicht. Die meisten Zuschauer einer "echten" Sendung hatte daher am Sonntag, wie erwähnt, die "Tatort"-Wiederholung und nicht RTL.
Kommentar zu Beitrag
Gottschalk verliert fast zwei Millionen Zuschauer
Lieber LW, Sie haben ja recht. Und die oft etwas ermüdende Diskussion um die Zielgruppen ist ein Klassiker an dieser Stelle. Nur sollte man die Kirche im Dorf lassen: Mit der Vorabend-Show geht die ARD-Werbetochter AS&S hausieren und verwendet in den Unterlagen selbst die Kategorie 14-49 Jahre. "Gottschalk live" verlor zudem beim Gesamtpublikum weit drastischer als bei den Werberelevanten. Und nur 2,98 Mio Zuschauer ab 3 Jahren sind leider auch für den SAT.1-Krimi unterdurchschnittlich wenig.