Christian Hoffmeister
Geschäftsführer
DCI Institute GmbH
Lehmweg 27
20251
Hamburg
Deutschland
E-Mail-Adresse nur für eingeloggte Benutzer sichtbar
http://www.dci-institute.com
http://twitter.com/#!/ch_hof...
Kommentare
Kommentar zu Beitrag
Der August in Social Media war hochpolitisch
Und was bringt die Auswertung? Das Themen im Internet funktionieren ist ja bekannt, aber bringen Sie auch Erfolg? Sieht man sich den Film Kartoffelsalat an, dann zeigt sich, dass der Zusammenhang so einfach nicht hertsellbar ist. Aber um Korrelation und Kausalität geht es ja gerade bei Strategien und daher auch im Bereich Social Media Strategien. Die Analyse Social Media und Film ist hie zu lesen: http://digitalbusinessmodels.wordpress.com/2015/09/08/da-haben-sie-den-kartoffel-salat/
Kommentar zu Beitrag
"Rhein-Zeitung" macht Schluss mit Gratis-Inhalten
Zeitungsmanager wollen einfach nicht erkennen, dass ihr Weg so zum Scheitern verurteilt ist und reden sich das alle Jahre wieder schön! Die Zahlen die die RZ veröffentlicht sollten ein Warnsignal sein, kein "Weiter so"! Hier mal ein paar Analysen dazu https://digitalbusinessmodels.wordpress.com/2015/01/30/ich-mach-mir-die-welt-widewide-wie-sie-mir-gefallt-das-paid-coontent-drama-der-zeitungen/
Kommentar zu Beitrag
"Unsere Angebote sind nicht gut genug"
@ Froitzheim: Genau das Buch hat ein Siegel und dieses bleibt für mich für immer verschlossen. Habe es versucht zu öffnen, hatte aber nur einen Hammer und dachte das Siegel wäre ein Nagel. Umso besser, dass andere das Siegel schon geknackt haben. Und nun sitzen Sie am Kassenhäuschen und warten auf die ersten zahlenden Kunden. #wartenaufgodot.
Kommentar zu Beitrag
"Unsere Angebote sind nicht gut genug"
Ich könnte Ihnen viel Gründe sagen Herr Vogelsang, warum es so nicht funktioniert! Und die regionalen Tageszeitungen sind genau der Beleg dafür, dass es so nicht klappen wird. Viele Kassenhäuschen aufzustellen ist nur dann sinnvoll, wenn Sie vorher einen Raum schaffen, in den Menschen auch für Geld hinein wollen. Zudem ist es in der Internet-Welt eben ein Raum und nicht viele kleine http://www.amazon.de/Think-new-Erfolgsstrategien-digitalen-Business/dp/3446442286/
Kommentar zu Beitrag
Die neuen Finanzierungsmodelle der US-Medien
Da hat er völlig Recht. Wer "Altes" auf "Neues" überträgt wird relativ sicher Scheitern. Allerdings bringt es auch nichts andauernd irgendeinem Hype hinterher zu laufen, das verwirrt nur immer mehr User und der Wert einer Marke wird so zerstört. Anbei mal ein Einblick, wie schlecht User schon heute den Wert von "Content" einschätzen können: http://digitalbusinessmodels.wordpress.com/2013/12/20/klares-konzept-starke-marke-gute-voraussetzung-fur-paid-content/
Kommentar zu Beitrag
Bezahlschranke bei "RuhrNachrichten.de"
Die Repositionierung der Zeitungsmarken in Bezug auf die Paid Strategie scheint sehr relevant zu sein. Die Reichweite stimmt zwar bei Zeitungen, aber nicht die Konvertierungsbereitschaft! Heir mal ein kleiner Einblick zu dem Thema und Ergebnisse einer Studie http://digitalbusinessmodels.wordpress.com/2013/12/13/paidcontentstudie/