Berufsweg
Gründung und Leitung TOM-Verlag, ca:st - Das Schauspieler-Magazin (seit 2002, seit 2009 zusätzlich Digitalausgabe) mit castmag.de, seit 2018 in enger Kooperation mit der größten Schauspieler-Castingdatenbank in Kontinentaleuropa CASTFORWARD/e-Talenta www.castforward.de
Zuvor: Chef vom Dienst JOY (MVG) 2000 bis 2002; Redaktion FotoWirtschaft, FotoMagazin, Ringier (Übernahme durch Jahr Top Special Verlag) bis 2000; Chefredaktion FotoVideo, AC-Verlag 1990 bis 1992; Redaktion MOTORRAD und Aufbau MOTORRAD Touren, Motopresse Stuttgart bis 1990, zuvor Volontariat Motorrad Reisen Verlag / Tourenfahrer und freie Mitarbeit
parallel dazu Theater- und TV/Film-Schauspiel, eigene Inszenierung TOM-Theater München, Trivialtheater München, Loyal Shakespeare Company LL, Workshopleitung, Ensemblemitglied Landsberger Bühne
Ausbildung
Schauspielausbildung (Schauspiel-Studio München; HAW Los Angeles, Theatre de Complicite, London), Fachkaufmann Marketing, AKAD; Fachjournalismus, Akademie für Publizistik; Volontariat Motorrad Reisen Verlag /Tourenfahrer; Studium Fahrzeugtechnik, FH Köln; Abitur
Kommentare
Kommentar zu Beitrag
Traumstart für die neue RTL-"Supertalent"-Staffel
„Mehr als 230.000 14- bis 49-Jährige verirrten sich nicht zu Andy Borg“. Viel mehr! Mehr als 40 Millionen (grob geschätzt) dieser Alterklasse verirrten sich nicht! ;-) Das stimmt doch optimistisch…
Kommentar zu Spot
Warum Mila Kunis "Wir sind schwanger" nicht mehr hören will
Toootal spontan! ;-)
Kommentar zu Beitrag
Margot Käßmann wird "Bild am Sonntag"-Kolumnistin
Gründe, die katholische Kirche zu verlassen gab es ja bisher schon zur Genüge… diese Verirrung von Frau Käßmann provoziert zum Protestanten-Protest… Es gibt kein richtiges Predigen im Falschen!
Kommentar zu Beitrag
Appelbaum distanziert sich von Henri-Nannen-Preis
Irgendwie muss ich instinktiv an Bücherverbrennungen denken, wenn jemand aus ideologischen Gründen ein Kunstwerk einschmelzen will. Wer schon unter dem „sozialen Druck“ einer Preisverleihung mitäuft statt den Mund aufzumachen, wenn er denn etwas zu sagen hat, dessen Rolle in einem Regime wie dem dritten Reich mag ich mir lieber nicht vorstellen. Wichtigtuerisch lächerlich – und kein Grund, sich den Namen zu merken (was die Intention für die PR-trächtige Aktion sein könnte…)
Kommentar zu Beitrag
UFA lässt schon über seine "Verbotene Liebe"-Rolle abstimmen
„Offene Türen einrennen“ ist ja wohl so ziemlich das Gegenteil dessen, was Rainer Wermcken sehr schön bösartig humorvoll auf die Pilawa-Eigenbesetzung und die Pannenshow geantwortet hat. Womit mal wieder bewiesen wäre, dass sich Ironie beim Lesen gerne mal nicht erschließt… (Kress-Mail-Teaser: „Bei Rainer Wemcken, Geschäftsführer des VL-Produzenten UFA Serial Drama, rennt Pilawa damit offene Türen ein...“)
Kommentar zu Beitrag
RTL-Reihe "Team Wallraff" trifft einen Nerv
Interessant wird es, wenn Günther Wallraff mal die Entstehung von „Doku-Formaten“ bei RTL untersuchen darf, oder sein Team mal bei der Bild schaut, was sich gegenüber den Zeiten von „Katharina Blum“ und „Hans Esser“ wirklich geändert hat, wenn jemand das Fahrstuhlspiel nicht mitspielt…