Für die Studie hat die Analysefirma comScore mit 3.300 Briten gesprochen - jeweils zur Hälfte Nutzer von lokalen und von überregionalen Medien. Die Studie zeigt, dass Anzeigen auf lokalen Nachrichtenseiten um 17 Prozent wichtiger und um19 Prozent vertrauenswürdiger wahrgenommen werden als auf Seiten der überregionalen Presse. Laut der Befragung sind lokale Anzeigen auch effizienter als nationale - die Interaktion mit den Werbetreibenden ist bei lokalen Medien um 31 Prozent höher als bei nationalen Angeboten. Auch die durchschnittliche Zahl der Teilnehmer, die das beworbene Produkt kaufen, liegt in der lokalen Werbung um 27 Prozent höher.
Die Untersuchung hat comScore gemeinsam mit der digitalen Werbeplattform 1XL erhoben. Dessen Geschäftsführer Scott Gill erklärt: "Intuitiv ergibt es schon Sinn, dass Werbung auf den Seiten lokaler Titel, die speziell auf ein lokales Gebiet fokussiert ist, für den Leser relevanter wirkt. Diese Studie zeigt jedoch, dass das Konsumverhalten durch diese Werbung weitaus mehr beeinflusst wird, als wir es bislang angenommen haben. Lokale Werbung wirkt viel glaubwürdiger und regt mit einer viel höheren Wahrscheinlichkeit zum Kauf an als Werbung auf nationalen Nachrichtenportalen."
Toby Crisp, Daten-Direktor bei comScore, fügt hinzu: "Unsere Studie zeigt deutlich, dass Firmen, die vor allem auf nationalen Portalen werben, eine echte Chance verstreichen lassen. Bei dem Versuch, die Reichweite der Anzeigen zu maximieren ist es wahrscheinlich, dass sie es versäumen, glaubwürdigere und effektivere Werbung zu platzieren."
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.