Ulrich Reitz hat am 1. Feburar 2021 als Chefkorrespondent von Focus Online angefangen. Er ist für die politische Berichterstattung aus der Hauptstadt verantwortlich. Neben Focus Online wird Reitz auch für den Markenverbund von BurdaForward publizieren (u.a. Chip, Bunte.de, TV Spielfilm, Finanzen100).
Der ehemalige Chefredakteur des Focus Magazin folgt damit auf Margarete van Ackeren. Die bisherige Chefkorrespondentin von Focus Online wechselt in die Staatskanzlei nach Düsseldorf und wird Sprecherin des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales.
Tipp: Das Wichtigste aus den Medien - einmal am Tag: Jetzt den kressexpress bestellen.
Zur Person: Ulrich Reitz arbeitete als Korrespondent bei der Welt und war in der Startmannschaft von Focus, den er in den Jahren von 2014 bis 2016 als Chefredakteur führte. Insgesamt war er 17 Jahre lang Chefredakteur der beiden größten deutschen Regionalzeitungen "WAZ" und "Rheinische Post".
"Ich freue mich, dass wir Ulrich Reitz als einen der besten Politik-Versteher Deutschlands in unseren Reihen begrüßen dürfen. Er wird im Wahljahr und danach mit weiteren Kollegen von Berlin aus das politische Profil unserer Site stärken und schärfen", sagt Florian Festl, Chefredakteur von Focus Online. Zugleich bedankt sich Festl für die "hervorragende Zusammenarbeit mit Margarete van Ackeren in den letzten Jahren". Van Ackeren habe für Focus Online ihr Ohr immer sehr nahe an den Entscheidern der Bundespolitik gehabt.
Ulrich Reitz sagt zu seinem neuen Führungsjob: "Nach vielen Jahren Print freue ich mich aufs Digitale - und das leidenschaftliche Focus-Online-Team."
Hintergrund: Reitz und Focus Online arbeiten bereits seit Jahren eng zusammen. Er trat mit seiner regelmäßigen Politik-Kolumne "Angespitzt", zahlreichen Kommentare und Analysen auf dem BurdaForward-Portal in Erscheinung.

Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.