Bei dem künftigen wochentäglichen Morning-Podcast erhalten die Hörer eine Einordnung politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftsrelevanter Themen des Tages.
Gespeist wird das Angebot aus den Kräften des Gruner + Jahr-Wochenmagazins stern, den Redaktionen der Mediengruppe RTL sowie der Audio Alliance, die gemeinsame ihre journalistische Expertise aus den Gattungen Print, Online, TV und Audio ausspielen. Alle Ausgaben des Morning-Podcasts entstehen in crossmedialer und mobiler Zusammenarbeit an den drei Standorten Hamburg, Berlin und Köln.
"Das Bedürfnis, über aktuelle Ereignisse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf dem Laufenden zu sein und diese professionell eingeordnet zu bekommen, ist bei vielen Menschen in Deutschland derzeit groß", sagt Stephan Schäfer, Geschäftsführer Inhalte und Marken der Mediengruppe RTL Deutschland sowie Chief Product Officer von Gruner + Jahr. Das Gemeinschaftsteam arbeite daher "mit Hochdruck an einem einzigartigen Angebot, das die Tiefe von Print und Online mit der Schnelligkeit von TV und Audio vereint". Er will schon bald Hörer einladen, "mit uns täglich bestens informiert in den Tag zu starten".
Hintergrund: Das neue Podcast-Angebot soll wochentäglich über Audio Now, Deutschlands größte Audio-Plattform, die sich ebenfalls in Bertelesmann-Besitz befindet, ausgespielt werden. Außerdem wird es auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar sein. Zum Starttermin heißt es bislang noch etwas wolkig: "im Frühjähr 2021".
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.