Chefredakteur Mathias Müller von Blumencron verlässt Tagesspiegel

25.02.2021
 

Er ist seit 2018 Co-Chefredakteur, führte den Tagesspiegel zusammen mit Lorenz Maroldt in die digitale Transformation. Jetzt steht fest: Mathias Müller von Blumencron scheidet aus der Tagesspiegel-Gruppe aus. Einen Nachfolger gibt es bereits.

Mathias Müller von Blumencron (60) wird zum dritten Quartal 2021 seine Chefredaktionsaufgaben beim Tagesspiegel beenden. Er wolle sich auf eigenen Wunsch hin künftig neuen Aufgaben außerhalb der Tagesspiegel-Gruppe widmen, heißt es bei dem Unternehmen.

Müller von Blumencron hat 2018 als Co-Chefredakteur des Tagesspiegels angefangen. Er steuert den Tagesspiegel zusammen mit Lorenz Maroldt.

Zur Person: Mathias Müller von Blumencron wurde am 23. Juli 1960 in Hamburg geboren. Nach einem Jurastudium und Studium der Betriebswirtschaftslehre in St. Gallen, Hamburg und Kiel begann er eine journalistische Ausbildung auf der Henri-Nannen-Schule, anschließend war er Redakteur bei Capital und Wirtschaftswoche. Seit 1992 wirkte er beim Spiegel, zunächst als Redakteur im Ressort Deutschland II, dann als Korrespondent in Washington und New York. Von September 2000 an war er Chefredakteur von Spiegel Online, von 2008 bis April 2013 Co-Chefredakteur des "Spiegel. Vor seinem Wechsel zum Tagesspiegel wirkte Mathias Müller von Blumencron als Chefredakteur Digital Produkte bei der FAZ, gestaltete das digitale Angebot der Zeitung neu und entwickelte Produkte wie das Bezahlangebot "FAZ Plus" und die App "Der Tag". 

Einen Nachfolger für Mathias Müller von Blumencron beim Tagesspiegel gibt es schon: Christian Tretbar (42) wird mit Wirkung zum 1. März 2021 zum Chefredakteur berufen. Tretbar ist seit 2006 beim Tagesspiegel tätig und in 2018 aus seiner langjährigen Funktion als Online-Chefredakteur heraus zum Mitglied der Tagesspiegel-Chefredaktion berufen worden. Nach dem Ausscheiden von Mathias Müller von Blumencron werden Christian Tretbar und Lorenz Maroldt gemeinsam gesamtverantwortlich die Gesamtredaktion des Tagesspiegels führen.

Tipp: Das Wichtigste aus den Medien - einmal am Tag: Jetzt den kressexpress bestellen.

Zu seiner neuen Führungsaufgabe sagt Christian Tretbar: "Es ist für mich eine große Ehre und ich freue mich sehr darauf, den Tagesspiegel print und digital weiter zu stärken, das Plus-Angebot für unsere Leserinnen und Leser in Berlin und ganz Deutschland auszubauen sowie den strukturellen und inhaltlichen Umbau der Redaktion nach unserem Prinzip Story First konsequent fortzuführen." 

Verleger Dieter von Holtzbrinck erklärt zur Veränderung der Tagesspiegel-Chefredaktion: "Als mutiger und zugleich besonnener Hochseeregattasegler hat Mathias Müller von Blumencron erfolgreich dazu beigetragen, die Nr. 1-Position des Tagesspiegels im anspruchsvollsten Zeitungsmarkt Deutschlands auch in den Digitalformaten der Tagesspiegelgruppe zu etablieren und mit Christian Tretbar den idealen Digital Native als seinen Nachfolger mit zu etablieren. Ich danke Mathias Müller von Blumencron von Herzen für die exzellente Teamarbeit und seine strategische Weitsicht und wünsche dem immer neue Ufer Suchenden weiterhin das Glück des Tüchtigen. Gleiche Fortune wünsche ich auch Christian Tretbar, der bereits als stellvertretender Chefredakteur seine Eignung für das höchste Redaktionsamt bewiesen hat." 

Sie möchten exklusive Medienstorys, Jobkolumnen und aktuelle Top-Personalien lesen? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen kressexpress. Jetzt für den täglichen Newsletter anmelden.

Ihre Kommentare
Kopf
Inhalt konnte nicht geladen werden.