Nico Kunkel | 10. Juli 2010 um 13:16
Polit-PR statt "heute journal": Steffen Seibert folgt dem Ruf der Kanzlerin (Quelle: ZDF)
Dem Ruf der Kanzlerin konnte Steffen Seibert (Foto), 50, nicht widerstehen. Der Moderator der ZDF-Nachrichtenmagazine "heute" und "heute journal" wechselt noch binnen der kommenden fünf Wochen als neuer Regierungssprecher nach Berlin. Nach Auskünften des Bundespresseamts ist Seiberts Amtsantritt am 11. August. Angela Merkels langjähriges Sprachrohr Ulrich Wilhelm, wird bekanntlich neuer Intendant des Bayerischen Rundfunks.
"Für einen leidenschaftlichen Journalisten ist das eine ganz unerwartete, faszinierende neue Aufgabe", so Seibert. "Ich nehme diese Aufgabe gerne an, weil ich überzeugt bin, dass die Bundesregierung unter Führung von Bundeskanzlerin Angela Merkel die richtigen Schwerpunkte setzt, um unserem Land in diesen schwierigen Jahren eine gute Zukunft zu sichern."
Das ZDF indes sieht Seiberts Abgang mit gemischten Gefühlen: "Wir bedauern, dass Steffen Seibert seine Perspektive nicht im Journalismus gesehen hat", sagte ZDF-Chefredakteur Peter Frey am Samstag. Seibert nehme "die bundesweite Bekanntheit, die er auf dem Schirm als Moderator von 'heute' und 'heute journal' erworben hat, und die damit verbundene Kompetenz und Glaubwürdigkeit mit in seine neue Aufgabe."
Seiberts Job in der 19-Uhr-Ausgabe der "heute"-Nachrichten übernehmen Petra Gerster und Barbara Hahlweg. Für das "heute journal" kann das ZDF weiterhin auf Claus Kleber und Marietta Slomka vertrauen.
Er freue sich sehr auf die Arbeit mit der scharz-gelben Koalition, heißt es seitens Seiberts über seine neue Berufung in die Polit-PR. Bisher war sein Weg ein anderer: Seibert startete seine journalistische Karriere nach dem Studium beim ZDF in Mainz, ging Anfang der 90er-Jahre als Korrespondent nach Washington und hatte später mit "hallo Deutschland" auch den Ausflug in den Boulevard gewagt. Seit 2003 arbeitete Seibert bei den ZDF-"heute"-Nachrichten, 2007 wurde er auch Moderator des "heute journals" (kress.de vom 2. April 2007).
Wilhelm tritt im Februar kommenden Jahres die Nachfolge von Thomas Gruber als BR-Intendant an. Motivation war für Wilhelm offenbar auch die Sehnsucht nach seiner Heimatstadt München (kress.de vom 6. Mai 2010).
Steffen Seibert moderiert zusätzlich bei arte.
Das Personal-Karussell dreht sich beim ZDF.
Nebentätigkeiten von TV-Moderatoren: "Tom Buhrow hat kein Plutonium verkauft"
Regierungssprecher Wilhelm wird BR-Intendant
Die Seibert-Berufung sei eine "Auszeichnung"
Illner und Fornoff moderieren "heute journal" und "heute"
Seibert kann zum ZDF zurückkehren
Schavan zieht in den ZDF-Fernsehrat ein
Ex-FR-Journalist Steffen Hebestreit soll Regierungssprecher werden
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.