Henning Kornfeld | 5. Juli 2011 um 12:48
"frau aktuell" vergaß in einem Bericht über die Hochzeit von Markus Lanz den Text
"Aber plötzlich war die Braut weg...!" titelt die Zeitschrift "frau aktuell" auf dem Cover ihrer Ausgabe 28/2011 vom 4. Juli, um ein wenig Lust auf einen Bericht über die Hochzeit des ZDF-Moderators Markus Lanz zu machen. Dem Blatt kam indes selbst etwas abhanden: der Text. Der Artikel ist mit Ausnahme der Überschrift ("Hochzeits-Zauber in den Bergen") mit Blindtext ("Dunt lor il erosto") erschienen.
"frau aktuell" ist innerhalb der WAZ Women Group die kleine Schwester der Zeitschrift "die aktuelle". Chefredakteurin beider Blätter ist Anne Hoffmann. Sie hat es zuletzt zu einer großen Virtuosität im Umgang mit den Gegendarstellungen und Richtigstellungen von Prominenten gebracht. Nur ein Beispiel: Im April titelte "die aktuelle": "Stephanie zu Guttenberg — Glücklich getrennt!" Gemeint war nicht etwa die Trennung von deren Ehemann Karl-Theodor zu Guttenberg, sondern nur der Sachverhalt, dass sie öffentliche Auftritte ohne ihn absolviert hatte. Die fabelhaften Guttenbergs setzten eine Richtigstellung durch, doch "die aktuelle" tat so, als hätte nicht etwa sie, sondern das Paar etwas richtigzustellen: "Wir stellen klar! Nicht getrennt!", lautete im Juni die Titel-Schlagzeile neben einem Bild der beiden Guttenbergs.
Moderator Lanz hatte früh angekündigt, seine Hochzeit privat halten zu wollen, die Braut zog ihr Hochzeitskleid erst in der Kirche an. "frau aktuell" zeigt daher in der aktuellen Ausgabe nur ein älteres Bild des Paares sowie einige Fotos der Hochzeitsgäste und der Südtiroler Szenerie. Wer weiß: Vielleicht ist auch der Blindtext nur ein weiterer findiger Versuch, sich juristisch unangreifbar zu machen.
Nachtrag: Nach Angaben der WAZ Women Group ist ein "Übertragungsfehler" für die Panne verantwortlich. Der fehlerhafte Text sei lediglich in 40.000 Exemplaren enthalten, die überwiegend nach Österreich und in die Schweiz geliefert worden seien."frau aktuell" hat eine verkaufte Auflage von knapp 200.000 Exemplaren.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.