kress und Netzpiloten verlosen fünf Social-Media-Ratgeber

Wie viel Zeit für Twitter, Facebook oder Bloglesen soll am Arbeitsplatz erlaubt sein? Wie geht man mit Teenager um, die ihr Privatleben nur noch um Soziale Netzwerke stricken? In dem Ratgeber "Wir ohne Grenzen" stellen Wolfgang Macht, Vorstand der Netzpiloten AG, und Katrin Viertel, Journalistin und Medienpädagogin von "Medienlotse.com", auf 115 Seiten die Welt des Wir-Netzes vor, geben Tipps und machen auf Gefahren und Stolpersteine aufmerksam.

Melanie Melzer | 9. März 2012 um 16:55

Wie viel Zeit für Twitter, Facebook oder Bloglesen soll am Arbeitsplatz erlaubt sein? Wie geht man mit Teenager um, die ihr Privatleben nur noch um Soziale Netzwerke stricken? In dem Ratgeber "Wir ohne Grenzen" stellen Wolfgang Macht, Vorstand der Netzpiloten AG, und Katrin Viertel, Journalistin und Medienpädagogin von "Medienlotse.com", auf 115 Seiten die Welt des Wir-Netzes vor, geben Tipps und machen auf Gefahren und Stolpersteine aufmerksam.

In sechs Kapiteln – Mitteilen, Leben, Arbeiten, Lernen, Teilen und Spielen – werden Anwendungen, Netzwerke sowie Tools unter die Lupe genommen. Begriffe wie "Flashmob", "Geocaching" oder "Augmented Reality" werden erklärt und die Autoren geben Tipps im Umgang mit Fragen wie: Wie stellt man praktikable Regeln auf zum Umgang mit digitalen Medien? Wie schützen Eltern ihre Kinder vor ungeeigneten Spielen und anderen Inhalten?

Macht und Viertel wurden u. a. von der EU-Initiative klicksafe, dem Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer" sowie dem Institut zur Förderung der Medienkompetenz der FH Köln unterstützt. "Wir ohne Grenzen" gibt's ab sofort im Buchhandel und unter "netzpiloten.de" zum Preis von 14,50 Euro. kress und Netzpiloten verlosen fünf Exemplare des Ratgebers.

Die Frage zum Buch: Wer ist der Chef von Facebook?

Tüten Sie Ihre Antwort bitte bis 16. März hier ein. Viel Glück und Postadresse nicht vergessen!

Verwandte Artikel

Schlagwörter

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.