kress.de schafft über 1,4 Mio Visits

Der Mediendienst kress.de hat im Januar auf allen Kanälen einen Besucheransturm erlebt: Die IVW-Zahlen weisen 1,407 Mio Visits aus - so viele wie noch nie in der fast 20-jährigen Geschichte des Online-Angebots des kressreport. Auch auf unseren Twitter- und Facebook-Auftritten schnellten die Nutzer-Aktivitäten in neue Höhen. Die kress-Crew bedankt sich ganz herzlich für diesen Zuspruch!

Marc Bartl | 11. Februar 2013 um 15:53

Der Mediendienst kress.de hat im Januar auf allen Kanälen einen Besucheransturm erlebt: Die IVW-Zahlen weisen 1,407 Mio Visits aus - so viele, wie noch nie in der fast 20-jährigen Geschichte des Online-Angebots des kressreport. Auch auf unseren Twitter- und Facebook-Auftritten schnellten die Nutzer-Aktivitäten in neue Höhen. Die kress-Crew bedankt sich ganz herzlich für diesen Zuspruch!  Laut IVW stieg die Zahl der Besuche auf kress.de im Januar gegenüber dem Vormonat Dezember um 43%, gegenüber November 2012 lag das Plus bei knapp 10%. Mit kresszwitscher konnte auf Twitter die Marke von 33.000 Followern geknackt werden, auf Facebook liegt der Interaktivitäts-Gradmesser "Personen, die darüber sprechen" durchgängig über 1.000. Und auch auf Google+ tut sich was. Eine der meist beachteten kress.de-Meldungen im Januar war das von uns früh gemeldete Aus der Redaktion der "Westfälischen Rundschau". Die Nachricht wurde allein über Facebook mehr als 1.600 Mal verbreitet und fand auch auf Twitter große Resonanz.

Weitere gefragte Meldungen im Januar:

"Roche & Böhmermann" wird nicht fortgesetzt Kerstin Weng wird "Cosmo"-Chefredakteurin Wut nach Mitarbeiterversammlung bei "Frankfurter Rundschau" Matthias Onkens Buch "Bis nichts mehr ging" im kress-Check Bauer baut "Bravo" und "Girl" um Dieter Hildebrandt zieht mit Stoersender.tv in dieSchlacht Das iPad-Magazin der "Allianz" im kress-Check WDR-Chefredakteur Schönenborn: "Der Rundfunkbeitrag ist eine Demokratie-Abgabe" Neuer "Tatort" aus Saarbrücken im kress-Check Gema reicht Unterlassungsklage gegen YouTube ein

Populärste Köpfe im Januar: Dominik Wichmann, "stern"-Chefredakteur Katja Hofem, kabel-eins-Chefin Melanie Ahlemeier, ehemalige dapd-Chefredakteurin Rainer Esser, Geschäftsführer Zeit Verlag Julia Jäkel, G+J-Vorstand Waltraud von Mengden, Geschäftsführerin MVG Lutz Marmor, Intendant Norddeutscher Rundfunk Jörg Schönenborn, Chefredakteur Fernsehen Westdeutscher Rundfunk Anke Schäferkordt, Co-CEO RTL Group Eva-Maria Bauch, Noch-Geschäftsführerin wer-kennt-wen GmbH

"kress.de" können Sie übrigens auch bequem von unterwegs nutzen. Über unser Mobilportal "kress.mobi" (m.kress.de) bieten wir Ihnen einen schnellen und einfachen Zugriff auf unsere wichtigsten Inhalte ("news", "spotschau" und"kressköpfe").

Für Werbekunden halten wir attraktive Plätze frei - für ein konkretes Angebot kontaktieren Sie bitte Lutz Nahold (via E-Mail: lutz.nahold(at)haymarket.de oder unter Tel.: 040/69206-406) oder Funda Demirbas (funda.demirbas(at)haymarket.de; Tel.: 040/69206-404). Die Mediadaten hier herunterladen.

Verwandte Artikel

Schlagwörter

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.