Melanie Melzer | 12. Mai 2014 um 15:52
Im Sommer heißt es Promis gegen Promis statt "Normalos" gegen Promis
ProSieben schickt "Schlag den Star" im Sommer mit einem überarbeiteten Konzept auf Sendung. Erstmals treten Promis gegen Promis an - und nicht wie zuvor: "Normalos" gegen Promis. Die erste der insgesamt vier neuen Folgen gibt's am Samstag, 19. Juli, um 20:15 Uhr zu sehen.
Diese Begegnungen kündigt ProSieben an:
Das "Duell der Schönheiten": Dschungel-Diva Larissa Marolt tritt gegen Annica Hansen an.
Das "Duell der Moderatoren": Thore Schölermann ("The Voice of Germany") muss sich gegen Marco Schreyl behaupten.
Das "Duell der Gegensätze": Popschlager-Sänger Michael Wendler trifft auf den mehrfachen "TV total Stock Car"-Sieger Axel Stein.
Das "Duell der Champions": TV-Koch Steffen Henssler duelliert sich mit Sportskanone Joey Kelly. Beide traten bereits bei "Schlag den Star" an und haben die Show als Sieger verlassen.
Die Reihenfolge, in der die Stars aufeinander treffen, steht noch nicht fest. Produziert werden die frischen Folgen von Brainpool.
Außerdem neu: Jedes Promi-Paar kämpft in bis zu neun Spielen um eine Gewinnsumme von 50.000 Euro. Bisher hatte sich der Gewinn von Sendung zu Sendung erhöht, wenn ein "Normalo" verloren hatte. Was mit dem Geld passiert, entscheiden die Gewinner selbst.
Während Stefan Raab wieder moderiert, gibt es einen neuen Kommentator: Ron Ringguth. Bisher war das der Job von Frank Buschmann. Er sitzt erst wieder bei "Schlag den Raab" am 13. September vor dem Mikrofon, wie er seinen Fans auf Facebook mitteilte.
Im vergangenen Jahr entschied Christine Theiss "Schlag den Star" als erste weibliche Prominente für sich. 990.000 14- bis 49-Jährige verhalfen ihr Anfang August zu einem Marktanteil von 14,7% - Höchststand in der fünften Staffel. Zuvor hatte Sven Hannawald den Marktanteil der Show, die zwischenzeitlich schon als fast erledigt galt, auf 13,2% hoch getrieben. In der jüngsten Staffel gewannen zudem alle Promis die Show.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.