Marc Bartl | 22. Mai 2014 um 16:10
Die Redaktion des monatlich erscheinende Wirtschaftstitel "handwerk magazin" hat gerade das Sonderheft "Gründer" fertiggestellt. Der Clou dabei: Leser bekommen damit einen exklusiven Zugang zu einem neuen Online-Angebot des Verlagshauses Holzmann Medien: Das GründerOffice. Es soll Unternehmensgründern im Handwerk mit wichtigen Arbeitshilfen und praxisnahen Ratschlägen zur Seite stehen. Das Wissen ist in über 120 Checklisten, Anleitungen, Mustervorlagen, Musterbriefen, Musterverträgen, Produktvergleichen und Marktübersichten abrufbar. Den Zugang zu den Informationen erhalten die Leser über einen Code, der sich in einer Banderole um das Heft befindet. "Das Sonderheft Gründer und das GründerOffice sind eng miteinander verzahnt, es ist das erste crossmediale Angebot, das schon auf dem Zeitschriftentitel deutlich erkennbar ist", sagt Olaf Deininger, Chefredakteur von "handwerk magazin". "Wenn Sie so wollen: Der Zugang zu einer Webseite als Nutzenzusatz für einen Magazintitel." Das GründerOffice sei der nächste logische Schritt bei der Weiterentwicklung der eigenen nutzwertorientierten Online-Angebote gewesen, betont Marion Henig, Online CvD bei "handwerk magazin und Projektleiterin des GründerOffice. Auf handwerk-magazin.de bietet das Team bereits neben aktuellen betriebswirtschaftlichen Nachrichten und Analysen auch praxisorientierte Arbeitshilfen für selbständige Handwerksunternehmer an. "Auf dieser Erfahrung bauen wir auf und haben für Gründer im Handwerk ein übersichtliches und einzigartiges Angebot geschaffen, das wir kontinuierlich erweitern werden", so Henig. Technisch umgesetzt wurde das GründerOffice komplett mit Bordmitteln: Das verlagseigene Webentwickler-Team um Niels Vornholt-Lohmann hat das Konzept in enger Zusammenarbeit mit der Redaktion im laufenden Betrieb innerhalb von nur drei Monaten umgesetzt. "Eine Leistung, auf die wir stolz sein können und die die Innovationskraft unseres Verlages unterstreicht!", so Chefredakteur Deininger. Das Sonderheft "Gründer" ist ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.