Neflix startet - na endlich - in Deutschland

Ein weiterer Schritt weg vom linearen TV der Großeltern: Ab sofort ist der US-Streamingdienst Netflix offiziell in Deutschland verfügbar. Damit können Nutzer monatliche Abos abschließen und Serien, Spielfilme und Dokumentationen über Computer, Xbox, Tablets und Smartphones empfangen. Der Einsteigerpreis fürs Monatsabo liegt bei 7,99 Euro.

Rupert Sommer | 16. September 2014 um 12:39

Ta-ta: Netflix ist nun offiziell in Deutschland gestartet.

Ein weiterer Schritt weg vom linearen TV der Großeltern: Ab sofort ist der US-Streamingdienst Netflix offiziell in Deutschland verfügbar. Damit können Nutzer monatliche Abos abschließen und Serien, Spielfilme und Dokumentationen über Computer, Xbox, Tablets und Smartphones empfangen. Der Einsteigerpreis fürs Monatsabo liegt bei 7,99 Euro. Dabei setzt die Online-Videothek, die das Geschäft für den Marktführer Maxdome sowie für Watchever, Amazon Prime oder Snap von Sky aufmischen wird, auf eine gestaffelte Preisstruktur. Allerdings liegt nur der Kampfpreis von Snap liegt wesentlich unter den Netflix-Tarifen.

Mehrere Geräte nur gegen Aufpreis

Für 7,99 Euro im Monat kann man den Dienst auf einem Gerät in Standard-Auflösung nutzen, HD-Inhalte - und das dann auf zwei Geräten - gibt es für 8,99 Euro. Für 11,99 Euro ist der Zugriff von vier Devices möglich - darunter auch in der derzeit besten Bildqualität Ultra-HD, falls man ein entsprechendes Gerät dafür besitzt. "Wir sind stolz darauf, die Zukunft des Fernsehens nach Deutschland zu bringen", sagt Reed Hastings, Mitbegründer und Chief Executive Officer von Netflix, vollmundig. "Die deutschen Verbraucher haben nun sofortigen Zugriff auf eine tolle Auswahl an Serien und Filmen – jederzeit und überall."

"House of Cards" ist nun doch als Visitenkarte im Programm

Programm-Highlights zum Start sind unter anderem die eigenproduzierte Gefängnisserie "Orange Is The New Black", die bei Netflix weitergeführte Serie "The Killing" sowie zum Wiedersehen die ersten beiden "House of Cards"-Staffeln, die Netflix international bekannt gemacht hatten. Serien-Vielseher dürfen sich zudem auf erstmalige US-Importe wie die beiden Spielfilm-Ableger "Fargo" und "From Dusk Till Dawn" freuen. Zudem soll mit "Penny Dreadful" ein Psychothriller-Stoff Fans ködern.

Deutsches Angebot mit "Pastewka" & Co.

Allerdings bietet Netflix auch deutsche Inhalte - darunter "Pastewka", die Stasi-Serie "Weissensee", die "Mord mit Aussicht"-Reihe sowie "Der Tatortreiniger"-Folgen. Ausgebaut werden soll das Angebot natürlich laufend. Interessierte will Netflix mit einem kostenlosen Test-Monat neugierig machen.

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.