DFB-Pokal-Abend beschert ARD doppelten Tagessieg

Der ARD genügten am Dienstagabend 7,13 Mio Gesamtzuschauer und 2,11 Mio jüngere Fußballfans zum doppelten Tagessieg. Zu sehen gab es das DFB-Pokalspiel St. Pauli gegen Dortmund. 22,7 bzw. 17,9% (14 bis 49) Marktanteil sprangen bei dem 0:3-Einzug des BVB in die dritte Runde des DFB-Pokals heraus – eine solide aber ebenso wenig spektakuläre Quote für die ARD.

29. Oktober 2014 um 10:45

Der BVB gewinnt das Spiel gegen St. Pauli (Bild: Screenshot ARD Mediathek)

Der ARD genügten am Dienstagabend 7,13 Mio Gesamtzuschauer und 2,11 Mio jüngere Fußballfans zum doppelten Tagessieg. Zu sehen gab es das DFB-Pokalspiel St. Pauli gegen Dortmund. 22,7 bzw. 17,9% (14 bis 49) Marktanteil sprangen bei dem 0:3-Einzug des BVB in die dritte Runde des DFB-Pokals heraus – eine solide aber ebenso wenig spektakuläre Quote für die ARD. Wahrscheinlich hatte der ein oder andere Zuschauer auf eine Überraschung gesetzt, nachdem die Borussia schon länger im heimischen Wettbewerb nicht mehr überzeugen kann.

Die Berichterstattung rund um das Spiel und die Zusammenfassung der anderen Partien wollten 5,24 bzw. 4,24 Mio Gesamtzuschauer sehen. Auch die "Tagesthemen" in der Halbzeitpause profitierten mit starken 6,12 Mio Zuschauern.

"Bones" top, Staffelfinale von "Person of Interest" Flop

Einigermaßen dagegenhalten konnte – was die jüngere Zielgruppe betrifft – nur RTL mit der gewohnten Doppelfolge von "Bones". Die US-Serie brachte es auf 14,3 bzw. 13,2% Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Das Finale der dritten Staffel von "Person of Interest" direkt im Anschluss konnte davon jedoch nicht profitieren. Mit 9,7 bzw. 11,5% bei den Jüngeren wurden die Marktanteile der bisherigen Folgen teils deutlich unterboten – und das am späten Abend, wenn sich das Zuschauerpanel ohnehin ausdünnt.

Etwas interessierter als in der Vorwoche zeigte sich die Zielgruppe am Sat.1-Movie. "Sind denn alle Männer Schweine?" – auf diese Frage suchten 1,16 Mio jüngere Zuschauer zur Primetime eine (augenzwinkernde) Antwort. Mit 9,9% blieb der Bällchensender aber auch diesmal einstellig, wenn auch knapp (in der Vorwoche: 7,6%).

Tja, wo waren sie denn, die werberelevanten Zuschauer? Ein relevanter Teil bei "Two and a Half Men" auf ProSieben: Die neue Folge brachte es dabei auf 1,45 Mio (12,9%), die Konserve aus einer früheren Staffel im Anschluss immerhin noch auf 1,22 Mio Zuschauer (10,1%). ProSieben dosiert den Erfolg behutsam.

Verluste mussten "Die strengsten Eltern der Welt" auf kabel eins hinnehmen: Nach den respektablen 780.000 jüngeren Fans (6,8%) am vergangenen Dienstag wollten diesmal 680.000 (5,8%) sehen, wie es weitergeht. Offenbar nutzen sich die meisten Doku-Soap-Formate schon nach einer bis wenigen Folgen ab. Das gilt auch für "Zuhause im Glück" auf RTL II. Mit 730.000 Zuschauern (6,2%) in der anvisierten Zielgruppe sind die Verfallserscheinungen gegenüber der Vorwoche (810.000, 7,0%) aber überschaubar.

Die Katze stürzt vom Dach

Einen Erdrutsch erlebte hingegen Daniela Katzenberger auf Vox. Ihre Beauty-Reihe "Daniela Katzenberger – natürlich schön" schalteten beim zweiten Mal nur noch 460.000 Fans ein (3,9%). Die Premiere war mit 860.000 und 7,6% schon nicht berauschend – doch dieses nahezu halbierte Ergebnis dürfte bei Vox für Entsetzen sorgen.

Wohl dem, der gebührenfinanzierte Westalgie verströmen kann: Im ZDF rutschte "Die Insel", die zweiteilige Stefan Aust-Doku über die Zeit im isolierten West-Berlin, auf 1,92 Mio Gesamtzuschauer ab, nachdem schon in der Vorwoche gerade mal 2,4 Mio mit auf Zeitreise gehen wollten. Bei den Jüngeren war das Format mit 3,4% (4,1% in der Vorwoche) sowieso von Anfang an unter ferner liefen.

Autor: Marcus Schuster

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.