Mobile-Agentur Cellular löst sich von Tomorrow Focus

Mit einem Management-Buy-out löst sich die Hamburger Mobile-Agentur Cellular GmbH ("Best of Mobile Award 2014") vollständig von ihrer Muttergesellschaft, der Tomorrow Focus AG. Die beiden langjährigen Geschäftsführer und Gründer, Roman Kocholl und Birger Veit, übernehmen ab dem 1. Dezember 100% der Anteile.

Melanie Melzer | 24. November 2014 um 10:16

Cellular-Geschäftsführer Birger Veit und Roman Kocholl

Mit einem Management-Buy-out löst sich die Cellular GmbH vollständig von ihrer Muttergesellschaft, der Tomorrow Focus AG. Die beiden langjährigen Geschäftsführer und Gründer, Roman Kocholl und Birger Veit, übernehmen ab dem 1. Dezember 100% der Anteile der Full-Service Agentur für mobiles Internet, Apps und Smart-TV. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Tomorrow Focus AG erklärt den Management-Buy-out mit einer einer "strategischen Neuausrichtung". Künftig will sich das Unternehmen auf Geschäftsmodelle für Endverbraucher (sogenannte B2CGeschäftsmodelle) in den Bereichen Travel, Publishing und Subscription konzentrieren.

"Die vollständige Übernahme der Agentur ist eine Herzensangelegenheit für uns", sagt Roman Kocholl. "Wir glauben felsenfest an die Zukunft von Cellular und freuen uns sehr über diese gemeinsame Entscheidung. Unser Dank geht an die bisherigen Gesellschafter, die eine großartige Zusammenarbeit ermöglicht haben."

"Als inhabergeführte Agentur können wir jetzt noch selbstständiger und innovativer agieren und Cellular weiterhin perfekt für die Zukunft aufstellen", ergänzt Birger Veit. "Die positive Reaktion von Kunden und Mitarbeitern gibt uns enormen Rückenwind und bestätigt unseren Entschluss."

Christoph Schuh, Vorstand der Tomorrow Focus AG: "Wir freuen uns, mit dem
Management-Buy-Out eine optimale Lösung für die strategische Weiterentwicklung der Cellular GmbH gefunden zu haben. Birger Veit und Roman Kocholl haben Cellular seit der Gründung erfolgreich geführt und bestens für die Zukunft aufgestellt."

Best of Mobile Award-Gewinner 2014

Unterstützt werden Kocholl und Veit künftig von einem Direktorenteam aus CTO Marco Struck, Director for Sales & New Business Milan Antonijevic und Creative Director Gunnar Hamm. Zusammen leiten sie eine Mannschaft von 80 Mitarbeitern. Antonijevic nahm in diesem Jahr auch den Best of Mobile Award in der Kategorie "Media" entgegen - für die Entwicklung der "ZDFmediathek"-App. Die Cellular GmbH mit Standort in Hamburg und Wien gibt es bereits seit 15 Jahren. Zu den Kunden zählen neben dem ZDF u.a. auch die "TV Spielfilm", ECE, ORF, "tagessschau", "NZZ", Tui Cruises, SRF, Unitymedia, Deutsche Welle und die E-Plus Gruppe. Die App-Schmiede startete 1999 als Innovation Center der Tomorrow Internet AG und firmiert seit 2005 unter dem heutigen Namen. 2001 fusionierte die Tomorrow Internet AG mit der Focus Digital AG zum heutigen Mutterunternehmen, der Tomorow Focus AG.

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.