Philipp Graf Montgelas wird Geschäftsführer

Philipp Graf Montgelas führt ab dem 1. März das Deutschlandgeschäft der Zeitschriften-Flatrate-Plattform Readly. Er soll vor allem die Kooperationen mit deutschen Verlagen weiter ausbauen.

Melanie Melzer | 27. Februar 2015 um 10:37

Philipp Graf Montgelas wird Geschäftsführer der Zeitschriften-Flatrate-Plattform Readly

Philipp Graf Montgelas führt ab dem 1. März das Deutschlandgeschäft der Zeitschriften-Flatrate-Plattform Readly. Er soll vor allem die Kooperationen mit deutschen Verlagen weiter ausbauen.

Montgelas gründete 1999 die deutsche Tochter des britischen Reiseanbieters "lastminute.com" und war dort bis 2001 Geschäftsführer. Danach baute er unter anderem das Gesundheitsportal "Onmeda" auf, anschließend war er als Geschäftsführer für die Restrukturierung von "NetDoktor.de" verantwortlich. Zuletzt arbeitete er als unabhängiger Managementberater und Interim-Manager für Start-ups, Verlage und Medienunternehmen.

Per Hellberg, CEO von Readly International, zur Besetzung der neugeschaffenen Stelle: "Deutschland ist ein wichtiger Markt für uns und besitzt eine traditionsreiche Verlags- und Zeitschriftenbranche. Ich bin sicher, dass wir mit Philipp Montgelas unseren Dienst hier erfolgreich ausbauen werden und freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm."

Claudius Tadesse ist Marketingchef

Zum 1. März 2015 heuert auch Claudius Tadesse bei Readly an - als Head of Marketing für Deutschland. Tadesse kommt von myphotobook, wo er zuletzt als Head of International Marketing arbeitete.

Bis Ende des Jahres sollen weitere Mitarbeiter zu Readly in neue Büroräume in Berlin-Mitte ziehen, die sich um Verlagskooperationen, Onlinemarketing und das deutsche Customer Relationship Management kümmern. Das Team um Montgelas soll den Dienst, der seinen Heimatmarkt in Schweden hat, auch in Deutschland schnell ausbauen und noch bekannter machen.

Readly GmbH wird gegründet

Nach dem Deutschlandstart im Herbst 2014 erfolgt zum 1. März außerdem die Gründung der Readly GmbH. Aufgrund neuer deutscher Verlagspartnerschaften sind unter den knapp 900 international verfügbaren Titeln nun etwa 100 deutschsprachige Zeitschriften.

Partner von Readly sind in Deutschland u.a. die Bauer Media Group, die Funke Mediengruppe, die International Data Group (IDG) und das "Vice Magazin". Neu hinzugekommen sind die Zeitschriften der Motor Presse Stuttgart. Die Gesamtzahl der deutschsprachigen Titel liegt aktuell bei rund 100. Insgesamt bietet Readly knapp 900 Titel mit fast 13.000 Ausgaben von rund 150 Verlagen an. Deutsche Nutzer haben Zugriff auf alle verfügbaren nationalen und internationalen Zeitschriftentitel.

Nach einer kostenlosen vierwöchigen Probephase zahlen deutsche Abonnenten 9,99 Euro monatlich für die unbegrenzte Nutzung. Der Preis beinhaltet die Anwendung auf bis zu fünf Geräten gleichzeitig, sodass ein Abonnement für die ganze Familie genutzt werden kann. Die App ist für iOS, Android, Windows 8.1, Windows Phone und Kindle Fire verfügbar.

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.