Christian Rickerts wird Vorstand

Christian Rickerts (Foto) ist ab dem 1. Mai geschäftsführender Vorstand von Wikimedia Deutschland. Er folgt auf Pavel Richter, der bis August 2014 die Geschäfte der Länderorganisation führte, die in Deutschland die internationale Wikimedia-Bewegung vertritt.

Melanie Melzer | 2. März 2015 um 15:33

Christian Rickerts wird Vorstand von Wikimedia Deutschland (Foto: Jan Voth)

Christian Rickerts (Foto) ist ab dem 1. Mai geschäftsführender Vorstand von Wikimedia Deutschland. Er folgt auf Pavel Richter, der bis August 2014 die Geschäfte der Länderorganisation führte, die in Deutschland die internationale Wikimedia-Bewegung vertritt.

Bis zu Rickerts Amtsantritt werden die Geschäfte des Vereins weiterhin übergangsweise von Jan Engelmann geführt.

Rickerts kommt von der Bertelsmann Stiftung, wo er seit 2012 Vice President für Corporate Communications ist. Ehrenamtlich gründete Rickerts 1995 den Verein Schüler Helfen Leben e. V. mit. Später wurde er Geschäftsführer des Vereins und geschäftsführender Vorstand der gleichnamigen Stiftung. Anschließend war er sowohl im wirtschaftlichen als auch gemeinnützigen Umfeld tätig, zuerst als Strategieberater bei Capgemini, dann als Geschäftsführer bei Reporter ohne Grenzen in Deutschland (kress.de berichtete).

"Wikimedia Deutschland ist durch ehren- wie hauptamtliche Arbeit geprägt, und Christian Rickerts kennt Freiwilligen-Engagement aus beiden Perspektiven bestens", erklärt Tim Moritz Hector, Vorsitzender des Präsidiums von Wikimedia Deutschland. "Besonders zu Gute kommt ihm dabei seine internationale Erfahrung, die er bei Reporter ohne Grenzen sammeln konnte. Daneben trifft er mit seinem Hintergrund in Bildungs- und medienpolitischen Fragen weitere wichtige Facetten des Themas Freies Wissen."
 
Wikimedia Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein mit aktuell 20.000 Mitgliedern, der sich für die Förderung "Freien Wissens" einsetzt. Seit der Gründung im Jahr 2004 unterstützt der Verein verschiedene Wikimedia-Projekte - wie u.a. Wikipedia. Der Verein setzt sich für den kostenlosen Zugang zu Freiem Wissen ein und engagiert sich damit für ein grundlegendes Recht des Menschen auf Bildung. Wikipedia ist, wie auch andere Schwesterprojekte, unabhängig und werbefrei und nur durch ehrenamtliche Mitarbeit und Spenden möglich. Die jüngste Unterstützungskampagne führte Ende 2014 zu einem Rekordergebnis für den Verein, mit knapp 400.000 Spenden über insgesamt 8,2 Millionen Euro.

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.