Aus Rapp Germany wird Track

Die Agentur Rapp Germany heißt ab sofort Track. In einer Mitteilung heißt es, dass Chuck Brymer, CEO der DDB Worldwide und die Rapp-Germany-Geschäftsführer Phillip Schilling und Stefan Setzkorn bereits seit zwei Jahren über eine Umfirmierung nachdenken.

Melanie Melzer | 11. März 2015 um 16:13

Die Agentur Rapp Germany heißt ab sofort Track. In einer Mitteilung heißt es, dass Chuck Brymer, CEO der DDB Worldwide und die Rapp-Germany-Geschäftsführer Phillip Schilling und Stefan Setzkorn bereits seit zwei Jahren über eine Umfirmierung nachdenken.

"Wir bedanken uns für das Vertrauen aus New York", sagt Stefan Setzkorn. "Uns war es sehr wichtig, erst unser Leistungsportfolio spürbar zu ändern und dann mit einer eigenen Marke zu starten."

Phillip Schilling fügt hinzu: "In einer digitalisierten Welt wird die Markenwahrnehmung immer stärker durch die individuelle Interaktion der Konsumenten mit der Marke geprägt. Die Expertise für Markenführung und Customer Experience Management aus einer Hand – in Verbindung mit unserem
Know-How für digitale Touchpoints – macht uns zu einem attraktiven Partner für die
Transformation hin zu einer kundenzentrierten Organisation".

Entstanden ist der neue Name innerhalb des eigenen Agenturnetzwerkes DDB, bei
Interbrand.  Der neue Name Track soll vielschichtig verstanden werden: Er stehe für die Spuren, die Konsumenten auf ihrer "Customer Decision Journey" hinterlassen. Für die Rennstrecke, "auf der Marken um die schnellste Antwort für ungeduldige Konsumenten kämpfen". Und auch für den "richtigen Weg in einer immer komplexeren Kommunikationswelt", erklärt die Agentur.

"Das neuartige und unique Leistungsprofil der Agentur verlangt einfach nach einer eigenen Agenturmarke", so Chuck Brymer. "Und die muss in Zukunft nicht auf Deutschland beschränkt sein."

"Der Name Track ist kurz, prägnant und fordert unmittelbare Aufmerksamkeit. Track ist als Agenturname weit mehr als ein eingängiger, englischer Begriff", erklärt Richard Veit, Chief Client Officer bei Interbrand. "Track weckt Erwartungen an die Leistungsfähigkeit der Agentur und bietet zugleich ein ehrgeiziges Versprechen. On track & with track to the future. Messbar, spürbar, zielführend."

"Neue Unabhängigkeit"

Mit der Umfirmierung gehe auch "neue Unabhängigkeit" einher: die Agentur arbeitet nun unabhängig vom internationalen Rapp-Netzwerk und auch von der Doyle Dane Bernbach Group in Deutschland. Stefan Setzkorn und Phillip Schilling berichten in Zukunft direkt an die europäische Zentrale.

Track beschäftigt rund 200 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg und Berlin. Als Leadagentur betreut die Agentur Marken wie Ergo, Ergo Direkt und airberlin sowie CRM-Programme für McDonald's, Unilever und Adobe.

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.