Marc Bartl | 23. Februar 2016 um 15:46
(v.l.n.r.): Oliver Kielinski, Henning Falk, Jens Hoffmann (Foto: PUK)
"Unser eigener Anspruch an Beratung steigt angesichts immer komplexerer Herausforderungen auf Kundenseite: Eine ausgewogene Mischung aus Erfahrung, Neugier, unternehmerischem Denken, strategischer Klarheit und Ergebnisorientierung wird immer wichtiger. Berater müssen außerdem viel integrativer wirken als früher", erklärt Torben Hansen, geschäftsführender Gesellschafter bei PUK. Als Werbekaufmann und Psychologe blickt Henning Falk (41) auf rund 20 Jahre Erfahrung als Stratege und Berater bei Agenturen wie BBS, Grey, &Equity und TBWA\ für Kunden wie Allianz, AOL, Bahlsen, Beck's, Chivas Regal, Fiat, GlaxoSmithKline, Häagen-Dazs, Johnson & Johnson, McCain, Mercedes-Benz, Montblanc, Nivea, Otto Versand, Paulaner und Volkswagen zurück. Zuletzt verantwortete er als Client Service Director bei DDB Hamburg die nationale Through-the-Line-Kommunikation der Telekom Deutschland GmbH sowie nationale und internationale Kampagnen der Deutschen Telekom AG. Jens Hoffmann kommt von Serviceplan International, wo er zuletzt als Geschäftsleiter die Beratung in Hamburg für BMW, Strongbow (Heineken) und die Bill & Melinda Gates Foundation verantwortete. Der 37-Jährige hatte seine Laufbahn 2005 nach einem Studium der BWL in Deutschland und Schweden in der Beratung von Scholz & Friends begonnen und wechselte danach zu Ogilvy & Mather. Auf Unternehmensseite war er anlässlich zweier Projektaufträge direkt bei Siemens in München tätig. In mehr als 10 Jahren betreute er darüber hinaus Marken wie Generali, Deutsche Bahn, Deutsche Börse, RWE, Kabel Baden-Württemberg, Hamburger Sport-Verein, CMA, Nordmilch und Tchibo. Der Diplom-Kaufmann Oliver Kielinski (39) ist aktuell noch bei Jung von Matt/Elbe, wo er als Mitglied der Geschäftsleitung in den vergangenen Jahren unter anderem für die Kunden Obi, Tchibo, Techniker Krankenkasse, Otto und EIS.de verantwortlich war. Vor seiner Zeit bei JvM hat er 13 Jahre lang als Berater in der Hansestadt für BBDO Economia und DDB Tribal gearbeitet. Dort betreute er zum Beispiel die Deutsche Telekom, Philips, Volvo, Jägermeister und die Berentzen-Gruppe. Kielinski wechselt ins ehemalige Freihafenamt zu PUK kurz bevor sein Noch-Kollege Stephan Giest dort als Geschäftsführer Beratung anfangen wird (kress.de berichtete). Die Kreativagentur Philipp und Keuntje - kurz: PUK - wurde im Januar 1999 in einem ehemaligen Gemeindehaus in St. Pauli gegründet und sitzt heute im einstigen Freihafenamt in der Speicherstadt. Aktuell arbeitet sie mit 185 Mitarbeitern am Standort Hamburg und Ingolstadt unter anderem für die Marken Audi, Astra, Bärenmarke, Deutsche Bank, Duckstein, Duravit, Holsten, Kühne, Langnese Honig, Multipower, NEFF, NKL, Rabenhorst, Sennheiser, Telekom und UVEX.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.