Bülend Ürük | 29. Mai 2016 um 09:53
Fußball überall: Pünktlich zur Europameisterschaft erscheint "DB Mobil" mit 14. Cover-Versionen. Hier zu sehen: Thomas Müller. Foto: obs/Territory
Die Spiele der Deutschen in der Qualifikation zur EM 2020 und zur WM 2022 in Qatar laufen bei RTL; die Qualifikation zur Fußball-WM 2018 in Russland hatte sich der Sender bereits gesichert. Hinzu kommen Qualifikationsspiele anderer Nationen, Testspiele des Teams von Joachim Löw und Begegnungen der von der Uefa geplanten "Nations League". Damit wird RTL, das traditionell vor allem auf die Formel 1 und auf Boxen setzt, zum Fußballsender, diagnostiziert Michael Hanfeld. Die vergangenen beiden Jahre mit zehn "zuschauerstarken" Fußball-Abenden hätten gezeigt, "dass die Fußball-Nationalmannschaft und RTL ein sehr gutes Team sind", sagte Frank Hoffmann, der Programmgeschäftsführer von RTL, im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Die Spiele passten "zu hundert Prozent" in die Strategie des Senders. Sie seien exklusives "Live- und Eventfernsehen". Die Zuschauer könnten "auf ein immer größeres Angebot von Sendern und Plattformen zurückgreifen". Da sei es "umso wichtiger, Inhalte zu haben, die man nur bei uns, bei RTL sehen kann." Die Spiele der Fußball-Nationalmannschaft stellten "eines der attraktivsten Rechtepakte im Fußball" dar. "Bei anderen internationalen Wettbewerben weiß man nie, wie weit deutsche Teilnehmer kommen." Bei der Reichweite der Nationalmannschaftsspiele wolle er von einer "Geling-Garantie" sprechen, sagte Hoffmann im Gespräch mit Michael Hanfeld, Medien-Experte der "Frankfurter Allgemeinen". Bei der Uefa man zum geschätzten Partner geworden, dabei gehe es nicht nur um das Finanzielle, sondern auch um die inhaltliche Aufbereitung. "Wir gestalten ganze Abende rund um den Fußball, mit viel technischem Aufwand, einer beachtlichen Zahl von Kameras, vor allem aber mit grundsolider Fußballberichterstattung". Bei dieser arbeitet RTL seit zwei Jahren mit Marco Hagemann als Kommentator und Florian König und dem ehemaligen Nationaltorwart Jens Lehmann zusammen. Das Team kommt auch bei den nächsten Qualifikationsspielen, die sich RTL schon gesichert hatte, zum Zug. Über die Fortsetzung der Zusammenarbeit in dem nun von RTL bespielten Zeitraum bis 2022 dürfte bereits verhandelt werden. Über den Preis der Senderechte schweigt sich RTL aus.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.