Jan Hollitzer wechselt als stellvertretender Chefredakteur zu t-online.de

Verstärkung für Florian Harms, den künftigen t-online.de-Chefredakteur: Im Oktober 2017 fängt Jan Hollitzer als stellvertretender Chefredakteur bei dem Newsportal an, das zu Ströer Content Group gehört.

Marc Bartl | 25. Juli 2017 um 12:59

War zuletzt als Online-Chef in der Chefredaktion der "Berliner Morgenpost": Jan Hollitzer

Bis zum Start von Florian Harms am 1. September führt Arne Henkes, Director Content bei der Ströer Content Group, die Chefredaktion von Deutschlands reichweitenstärkstem Newsportal. "Wir freuen uns sehr, dass Jan Hollitzer unser Team verstärkt", sagt Marc Schmitz, CEO der Ströer Content Group. "Er ist ein exzellenter Digitaljournalist und hat langjährige Erfahrung in der Steuerung von Online-Redaktionen. Er wird Florian Harms dabei unterstützen, t-online.de zu einer führenden digitalen Medienmarke auszubauen." Jan Hollitzer absolvierte ein Studium im Bereich der Kommunikations- und Sprachwissenschaft an der Universität Erfurt. Nach seinem Volontariat leitete er die Online-Redaktion der "Thüringer Allgemeinen". Im Anschluss wechselte er als Online-Chef zur "Berliner Morgenpost", dort wurde er in die Chefredaktion berufen. Hintergrund: Die Redaktion von t-online.de ist kürzlich in den neuen Newsroom in Berlin-Mitte umgezogen. Dort will das Medienhaus Ströer die Vision des integrierten und multimedialen Storytellings verwirklichen - auf allen Devices (Desktop, Mobile, Tablets), Kanälen (Websites, Apps, Social Media) und Medien (Online, Public Video). Dieses Storytelling soll sich nicht nur an aktuellen Ereignissen und Trends orientieren, sondern auch am dynamischen Nutzerverhalten. Das Redaktionsteam agiere als innovativer Taktgeber und treibe die Entwicklung von interaktiven Projekten und exklusiven Inhalten kontinuierlich voran. Die Ströer-Gruppe vermarktet und betreibt mehrere tausend Webseiten vor allem im deutschsprachigen Raum und betreibt rund 300.000 Werbeträger im Bereich "Out of Home". Sie beschäftigt rund 4.600 Mitarbeiter an mehr als 70 Standorten. Im Geschäftsjahr 2016 hat Ströer einen Umsatz in Höhe von 1,12 Milliarden Euro erwirtschaftet.

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.