Marc Bartl | 14. November 2017 um 11:20
Er wird künftig einer der Gesellschafter von "neues deutschland", die communio eG, bei der Entwicklung neuer journalistischer Projekte beraten und unterstützen: Tom Strohschneider
"Wir bedauern diesen Schritt außerordentlich. Tom Strohschneider hat in den letzten fünf wirtschaftlich nicht einfachen Jahren mit enormer Tatkraft, großer Leidenschaft, journalistischer Qualität und intensivem physischen Einsatz das Gesicht und den Inhalt der Zeitung geprägt. Dafür gilt ihm der Dank aller, die mit ihm zusammenarbeiten konnten", so Redaktion und Verlag neues deutschland. Ab sofort übernimmt der stellvertretende Chefredakteur Wolfgang Hübner bis zur Neuberufung einer Chefredakteurin oder eines Chefredakteurs die Leitung der Redaktion. Er gehört der Redaktion seit 1985, der Chefredaktion seit 2005 an. Tom Strohschneider bleibt dem "nd" als Autor erhalten. Er wird darüber hinaus einen der Gesellschafter der ND GmbH, die communio eG, bei der Entwicklung neuer journalistischer Projekte beraten und unterstützen. kress.de hatte Strohschneider im vergangenen Dezember interviewt. Zur Bedrohung der Pressefreiheit sagte er: "Die ökonomische Lage des Mediensektors hat zu Kosteneinsparungen bei der journalistischen Arbeit geführt, Redaktionen kaufen Teile der Berichterstattung hinzu, es entstehen rein betriebswirtschaftlich gedachte Contentcluster, es fehlt an Rechercheressourcen - die Folge: eine Tendenz zur inhaltlichen Vereinheitlichung, abnehmende Vielfalt, kurzum: weniger 'Vierte Gewalt'. Eine zweite "innere" Bedrohung: Wir bewegen uns viel zu oft in erregungsökonomisch funktionierenden Aufmerksamkeitszyklen und einer Art selbstbezüglichen 'medialen Blase'. Wo ruhige Analyse, tiefe Recherche, Einbettung in Hintergründe nötig wäre, dominiert zu oft das Rattenrennen der Eilmeldungen, exklusiven Vorabs und 'thematischen Säue', die durchs Dorf getrieben werden - und kurz darauf vom Radar verschwinden."
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.