Nadine Schlichte, Philip Böndel und Reinhard Henke werden Butter-Geschäftsführer

Beförderung für drei Mitarbeiter aus den eigenen Reihen: Die Düsseldorfer Kreativagentur Butter hat sich zuletzt stark umstrukturiert und unter anderem die Unit-Struktur abgeschafft. Im Zuge der Veränderungen steigen Nadine Schlichte, Philip Böndel und Reinhard Henke zu neuen Geschäftsführern auf - aus den eigenen Reihen.

Rupert Sommer | 27. Februar 2018 um 17:18

Neues Führungstrio (von links): Reinhard Henke und Nadine Schlichte waren bislang Kreativdirektoren, Philip Böndel war Leiter der Digitalabteilung.

Mittlerweile hat Butter die gesamte Belegschaft in sogenannte "Customized Agencies" aufgeteilt, die dem Modebegriff der "Agilität" folgen sollen. Dahinter verbergen sich kleinere Teams innerhalb der Agentur, die jeweils perfekt auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sein sollen. Fallweise können sie durch weitere Spezialisten wie Social-Media-Redakteure, UI-Designer und Frontend-Entwickler ergänzt werden. Im Zuge des Umbaus übernimmt nun das Butter-Trio die Geschäftsführung. Als "logischen Schritt" bezeichnet Oliver Lehnen, Geschäftsführender Gesellschafter der Agentur, den Umbau, an dem Schlichte, Böndel und Henke offenbar unmittelbar beteiligt waren. Künftig soll auch "Teamwork gemeinsam mit unseren Kunden in viel engerer Zusammenarbeit" möglich sein, so Lehnen.  "Konsequenterweise haben wir nun auch aus den Bereichen Kreation, digitale Strategie und digitale Kreation je einen Experten in das neue GF-Team geholt", erklärt Rolf Schrickel, ebenfalls Geschäftsführender Butter-Gesellschafter die Beförderungen. Hintergrund: Butter ist eine inhabergeführte, unabhängige Kreativagentur an den Standorten Düsseldorf und Berlin. Sie wurde 1995 von Werner Butter gegründet und beschäftigt heute rund 100 Mitarbeiter. Neben Böndel, Henke, Lehnen, Schlichte und Schrickel ist auch Frank Stauss Butter-Geschäftsführer.

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.