Einzige Frau an der Spitze in Berlin: Christine Richter will verbinden

Mit Christine Richter übernimmt erstmals eine Frau die Chefredaktion einer Funke-Tageszeitung. Die "Berliner Morgenpost" kennt die Vollblut-Journalistin so gut wie keine andere - bereits seit dem 1. März 2012 gehört sie der Chefredaktion an und tritt nun die Nachfolge von Carsten Erdmann an.

Bülend Ürük | 18. Mai 2018 um 13:00

Die "Berliner Morgenpost" kennt die Vollblut-Journalistin so gut wie keine andere: Christine Richter

"Ich freue mich sehr, dass mit Christine Richter eine in der Hauptstadt ausgezeichnet vernetzte und renommierte Journalistin an die Spitze der Berliner Morgenpost rückt", erklärt Ove Saffe, Geschäftsführer der Funke Mediengruppe.
Richter (53) kam vor zehn Jahren zur "Morgenpost", davor war sie viele Jahre Redakteurin der "Berliner Zeitung" (gehört zu DuMont). Schon immer lag ihr Fokus auf der Berichterstattung aus Berlin und Brandenburg. Das ist auch der Bereich, in dem die "Berliner Morgenpost" wenn schon nicht wachsen, dann doch seine vor allem West-Berliner Leserinnen und Leser informieren möchte. Sie wird die einzige Frau an der Spitze einer Berliner Zeitung sein - und die einzige Frau an der Spitze einer Funke-Zeitung überhaupt.
Beim europäischen Zeitungskongress in Wien, dem 19. European Newspaper Congress, erhielt die "Morgenpost" 13 Auszeichnungen - für die Berichterstattung über die Bundestagswahl, aber auch über den Terroranschlag am Breitscheidplatz, außerdem für die Beilage BIZ und besondere Ausgaben wie die zum Street-Art-Projekt "The Haus". In Empfang nahm sie da schon bereits Richter. Norbert Küpper, Veranstalter und Jurymitglied des European News­paper Award, würdigte besonders die Arbeit der Berliner Morgenpost im Datenjournalismus. "Die Berliner Morgenpost und der Tages-Anzeiger fallen auf durch eine Vielzahl datenjournalistischer Projekte", sagte er am Dienstag in Wien. Es scheine, dass sich nur wenige Spezialisten damit befassten, "größere Datenmengen online zugänglich zu machen". Ausgezeichnet wurde das Morgenpost-Projekt "Es war nicht immer der Osten - Wo Deutschland rechts wählt".
Wer Richter als stellvertretende Chefredakteurin nachfolgt, ist noch nicht bekannt.

Geschäftsführender Redakteur der "Morgenpost" ist Torsten Kroop, Leitender Redakteur Gilbert Schomaker, der auch das Ressort Berlin/Brandenburg führt. Politik und Wirtschaft führt Jochen Gaugele, Kultur/Berliner Illustrirte Zeitung und Magazine führt Felix Müller, Sport Raik Hannemann, Wissen Jürgen Polzin, Reise, Auto, Immobilien und Karriere Georg J. Schulz; Chefreporter ist Joachim Fahrun, Reporter sind Uta Keseling und Judith Luig, das Ressort Video leitet Max Boenke, Foto Reto Klar, die Grafik Christian Schlippes.
Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.