Bülend Ürük | 29. Mai 2018 um 12:36
Hat ihre Chefredaktion jetzt komplett: Christine Richter übernimmt die Führung der "Berliner Morgenpost" offiziell am 1. Juni 2018.
Torsten Kroop, bisher Geschäftsführender Redakteur und Mitglied der Chefredaktion, wird ab 1. Juni stellvertretender Chefredakteur und darüber hinaus Leiter der Online-Redaktion.
Gilbert Schomaker, bislang Ressortleiter Lokales Berlin, wird ab 1. Juni zusätzlich stellvertretender Chefredakteur.
Nach der Berufung von Christine Richter (53) als neue Chefredakteurin rückt der bisherige Ressortleiter Lokales Berlin Gilbert Schomaker auf und wird ab 1. Juni zusätzlich stellvertretender Chefredakteur. Torsten Kroop, bisher Geschäftsführender Redakteur und Mitglied der Chefredaktion, wird ab 1. Juni stellvertretender Chefredakteur und darüber hinaus Leiter der Online-Redaktion. "Ich freue mich, dass mit Torsten Kroop und Gilbert Schomaker zwei sehr versierte und erfahrene Kollegen künftig an meiner Seite tätig sein werden", sagt Christine Richter. Sie übernimmt die Leitung der Hauptstadt-Zeitung zum 1. Juni von Carsten Erdmann, der als Chefredakteur Digital in die Funke-Zentralredaktion wechselt (kress.de berichtete zuerst). "Gilbert Schomaker hat in den vergangenen Jahren nicht nur mit großer Leidenschaft die Lokalredaktion geführt, sondern auch die Einführung der Berliner Morgenpost Kompakt erfolgreich begleitet. Torsten Kroop wird entscheidende Impulse bei der Weiterentwicklung unserer Online-Angebote setzen." Gilbert Schomaker (48) hat in Münster Publizistik, Politikwissenschaften und Geschichte studiert und anschließend die Ausbildung an der Berliner Journalistenschule absolviert. Nach Stationen als Redakteur für Landespolitik bei der Berliner Zeitung sowie als Redakteur und stellvertretender Ressortleiter Lokales bei der B.Z. arbeitet er seit 2005 bei der Berliner Morgenpost in verschiedenen Funktionen. Er leitete mehrere Jahre das Ressort Landespolitik, bevor er 2011 als Ressortleiter für Berlin und Brandenburg berufen wurde. Torsten Kroop (51) startete seine journalistische Karriere als Volontär beim Norddeutschen Rundfunk (Radio & TV). Ende der 80er-Jahre wirkte er am Aufbau des deutsch-amerikanischen Sender Rias-TV mit und war anschließend Referent des Chefredakteurs. Von 1992 bis 1996 war er Leiter Programmplanung und Sendeleiter bei Deutsche Welle TV. Anschließend leitete er für vier Jahre die Online-Redaktion der Deutschen Welle. Danach wechselte er als Redaktionsleiter zu Welt online und war anschließend Redaktionskoordinator in der Verlagsgeschäftsführung Welt-Gruppe / Berliner Morgenpost. Von 2006 bis 2013 war Torsten Kroop Produktionschef Welt, Welt am Sonntag und Berliner Morgenpost. Seit 2013 ist er Geschäftsführender Redakteur der Berliner Morgenpost. Die "Berliner Morgenpost" wird zukünftig von Christine Richter geführt; ihre Stellvertreter sind Torsten Kroop und Gilbert Schomaker. Das Ressort Politik und Wirtschaft führt Jochen Gaugele, Kultur/Berliner Illustrirte Zeitung und Magazine führt Felix Müller, Sport Raik Hannemann, Wissen Jürgen Polzin, Reise, Auto, Immobilien und Karriere Georg J. Schulz; Chefreporter ist Joachim Fahrun, Reporter sind Uta Keseling und Judith Luig, das Ressort Video leitet Max Boenke, Foto Reto Klar, die Grafik Christian Schlippes. Hintergrund Funke Mediengruppe Der Fokus der Funke Mediengruppe liegt auf zwei Geschäftsfeldern: Regionalmedien sowie Frauen- und Programmzeitschriften. Mehr als 1.500 Journalisten und rund 4.000 "Medienmacher" arbeiten laut Unternehmensangaben in der Gruppe, die sich komplett in den Händen der Nachfahren von Co-Gründer Jakob Funke befindet. Verlegerin und Vorsitzende des Aufsichtsrates ist Julia Becker. In Deutschland gibt das Medienhaus Tageszeitungen in Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen heraus, darunter "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (Chefredakteur: Andreas Tyrock, Stellvertretender Chefredakteur: Alexander Marinos); "Neue Rhein Zeitung / Neue Ruhr Zeitung" (Herausgeber: Heinrich Meyer, Chefredakteur: Manfred Lachniet, Stellvertretender Chefredakteur: Ralf Kubbernuß, Mitglied der Chefredaktion: Peter Toussaint; "Westfalenpost": Chefredakteur: Jost Lübben, Stellvertretender Chefredakteur: Torsten Berninghaus, Mitglied der Chefredaktion: Klaus Theine (Lokales); "Braunschweiger Zeitung" (Chefredakteur: Armin Maus, Stellvertretende Chefredakteure: David Mache und Harald Likus); "Hamburger Abendblatt" (Chefredakteur: Lars Haider, Stellvertretender Chefredakteur: Matthias Iken; Stellvertretende Chefredakteure: Berndt Röttger (Projekte), Stephan Steinlein (Newsroom); und "Thüringer Allgemeine" (Chefredakteur: Johannes M. Fischer, Stellvertretender Chefredakteur: Thomas Bärsch). Chefredakteur der Funke Zentralredaktion Berlin ist Jörg Quoos; Chefredakteur Online: Thomas Kloß; Stellvertretende Chefredakteure: Jochen Gaugele, Marc Hippler (Online); Chefredakteur Sport der Funke Mediengruppe mit Sitz Essen ist Pit Gottschalk. Im Magazinbereich zählen Titel wie "Hörzu", "Gong" oder "TV digital" (Chefredakteur: Christian Hellmann), "die aktuelle" (Chefredakteurin: Anne Hoffmann); "Frau im Spiegel" (Chefredakteurin: Claudia Cieslarczyk) oder "Bild der Frau" (Chefredakteurin: Sandra Immoor) zum Portfolio. Hinzu kommen Rätsel- und Spezialzeitschriften sowie Lebensart-Magazine. An allen ihren Tageszeitungsstandorten gibt die Funke-Gruppe die jeweils führenden Anzeigenblätter heraus. In Nordrhein-Westfalen hält Funke zudem Mehrheitsbeteiligungen an lokalen Radiosendern. Darüber hinaus ist das Unternehmen auf dem österreichischen Markt aktive - unter anderem mit der "Kronen Zeitung" (Chefredakteur: Christoph Dichand, Geschäftsführender Chefredakteur: Klaus Herrmann) und dem "Kurier" (Chefredakteur: Helmut Brandstätter). Geschäftsführer der Funke Mediengruppe sind Michael Wüller, Ove Saffe und Andreas Schoo. Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Chefredakteur Digital / Leiter Digitale Transformation
Funke Mediengruppe
53 kress Artikel
Profil ansehen
Verlagsgeschäftsführer NRW
Funke Mediengruppe
23 kress Artikel
Profil ansehen
Chefredakteur
FUNKE MEDIENGRUPPE GmbH & Co. KGaA
44 kress Artikel
Profil ansehen
Chefredakteur
Westfalenpost
14 kress Artikel
Profil ansehen
WAZ Chefredakteur
Funke Mediengruppe
14 kress Artikel
Profil ansehen
735 kress Artikel
Profil ansehen
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.