Rupert Sommer | 30. Juli 2018 um 09:54
Markus Schunk: Wechselte auf die andere Seite - weg von den Medien. (Foto: Jens Schnabel)
In seiner neuen Funktion wird Schunk an Thomas Heydler, den Chief Executive Officer der Definiens AG, berichten. Bislang hatte Markus Schunk in seinem Geschäftsfeld keine unmittelbaren Vorgesetzten auf operativer Ebene. Als CEO von Holtzbrinck Digital war er für die weltweiten Digitalaktivitäten des Verlagshauses verantwortlich. Sein Abgang in Stuttgart wurde im Frühjahr bekannt. Julian Oei übernahm Schunks Aufgaben im Digitalreich. In den zurückliegenden Jahren bei Holtzbrinck Digital hatte sich Markus Schunk vor allem auf Portfolios im Bereich Wissenschaft (Altmetric.com), Bildung (Amboss.com) sowie Gesundheit (Netdoktor.de, Med1.de) fokussiert. Zuvor hatte er am Aufbau erfolgreicher digitaler Plattformen sowie skalierbarerer Software-as-a-Service-Unternehmen wie Parship, My Hammer und Searchmetrics mitgewirkt. Schunk studierte BWL an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen, um als Consultant bei KPMG durchzustarten. Seit 2004 arbeitete er für die Holtzbrinck Publishing Group, Anfang 2015 wurde er dort CEO. "Ich freue mich sehr, dass wir mit Markus Schunk als COO und dessen ausgewiesenen Erfahrung unseren Vorstand verstärken können", sagt Thomas Heydler, CEO von Definiens. "Dies ist ein Beleg dafür, dass wir weiterhin auf dem Wachstumspfad bleiben und unsere Digital- und Data Science-Strategie ausbauen werden." Hintergrund: Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck (Holtzbrinck Publishing Group) gilt als eines der großen Medienunternehmens Deutschlands und ist auch international stark engagiert. 1971 wurde die Holding mit Sitz in Stuttgart gegründet. Gesellschafter der Verlagsgruppe sind die Geschwister Stefan von Holtzbrinck und Monika Schoeller. Nach einer Umstrukturierung im Jahr 2009 konzentriert sich das Unternehmen auf Wissenschaft, Bildung und Buchverlage, während die abgetrennte Dieter von Holtzbrinck Medien (DvH Medien) ihren Schwerpunkt bei Presse und Publikumszeitschriften hat, etwa bei der Verlagsgruppe Handelsblatt und der Tagesspiegel-Gruppe. Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.