Filmproduktion: ndF Gruppe holt Ex-P7S1-Manager René Carl

René Carl kommt mit seiner Firma Liontrax als strategischer Berater der ndF Gruppe an Bord. Er soll die Non Fiction-Aktivitäten stärken.

Marc Bartl | 27. November 2018 um 11:34

Er war vor der Gründung von Liontrax fast 25 Jahre bei ProSiebenSat.1 in unterschiedlichen Positionen tätig: René Carl

spin TV-Geschäftsführer Thomas Luzar

Bereits Ende 2017 hatte sich die ndf Gruppe am Kölner Produzenten spin tv beteiligt, mit dem strategischen Ziel, die Factual Aktivitäten der Gruppe weiter auszubauen. Die Verpflichtung von René Carl zündet nun die nächste Stufe der angekündigten Weiterentwicklung im Non Fiction-Bereich.
In enger Zusammenarbeit mit den Geschäftsführern beider Produktionshäuser soll Carl das ndF-spin tv-Netzwerk koordinieren und sich um die Weiterentwicklung der Markenstrategie für die existierenden Brands, die Entwicklung und Produktion neuer Formate, sowie den Ausbau neuer Geschäftsfelder kümmern. Carl war vor der Gründung von Liontrax fast 25 Jahre bei ProSiebenSat.1 in unterschiedlichen Positionen tätig. Zuletzt als Co-Geschäftsführer von ProSieben und Senderchef von ProSieben Maxx, den er 2013  launchte. 
Eric Welbers, Geschäftsführer der ndF, freut sich auf die Zusammenarbeit mit René Carl "den wir fachlich wie menschlich sehr schätzen. Gemeinsam wollen wir die Möglichkeiten eines sehr dynamischen Marktes nutzen."
"Mit René verbindet uns 20 Jahre factual-Leidenschaft", sagt spin TV-Geschäftsführer Thomas Luzar und ergänzt: "Mit seinem internationalen Background und seinem Gespür für starke Inhalte wollen wir im non fiktionalen Bereich Trends setzen. In Zeiten der Digitalisierung, aber auch in Zeiten, in denen unterschiedliche Erzählgenres zusammen-wachsen, möchten wir auf allen relevanten Bewegtbild-Plattformen vertreten sein und für diese passende Inhalte produzieren. René wird uns hier eine große Hilfe sein."
Für René Carl ist es eine "große Freude, mit so erfahrenen Medienmanagern und Programmmachern wie Thomas Luzar, Eric Welbers und deren engagierten Teams zusammenzuarbeiten. Ich habe sie in der Vergangenheit stets als äußerst kompetente Macher kennengelernt, bei denen Produktionsqualität und unternehmerisches Denken sowie Markentreue, verbunden mit Mut für Innovationen und Lust auf Neues, an erster Stelle stehen. Ich freue mich sehr darauf, diesen Weg mit ihnen weiter zu gehen."
Hintergrund: Die ndF neue deutsche Filmgesellschaft mbH ist eine unabhängige Filmproduktionsgesellschaft. Der Firmenhauptsitz befindet sich in Unterföhring bei München, weitere Dependancen sind in Berlin und Hamburg. Neben Fernseh- und Kinofilmen sowie TV-Serien umfasst das Produktportfolio auch internationale Co-Produktionen, wie aktuell die Verfilmung des "Schwarms" von Frank Schätzing. Die ndF und ihre Töchterfirmen stehen für Serien wie "Der Bergdoktor", "Die Bergretter", "Um Himmels Willen", "Der Alte", "Morden im Norden" oder "Aktenzeichen XY".
spin tv ist ein unabhängiger Produzent von serviceorientierten Formaten für Fernsehsender und Bewegtbildplattformen. Das Kerngeschäft des Unternehmens umfasst die Entwicklung und Produktion von special interest Formaten ganz unterschiedlicher Genres. Dazu zählen u.a. Reportagen, Dokumentationen, Doku-Soaps, Magazine und Web-Soaps. Mit Formaten wie "Helden der Kreisklasse" (kabel eins), "Steel Buddies" (Discovery / DMAX), "Höllencamp" (ProSieben MAXX) oder "Dem Tod auf der Spur" (SAT.1) hat spin tv Erfolge gefeiert. Die von ihnen produzierten Bundeswehr Web-Soaps "Die Rekruten" und "Mali" sind international ausgezeichnete YouTube-Serien. Neben Deutschland ist spin TV auch in China und Namibia tätig.
Liontrax wurde im Januar 2018 von René Carl gegründet. Die Liontrax GmbH steht für strategische Marken- und Medienberatung und Medienproduktion. Im April dieses Jahrs wurde Liontrax außerdem Gesellschafter bei dem FreeTV-Sender eoTV.
Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.