Outbrain befördert Alexander Erlmeier zum International-Chef

Die Karriereleiter nach oben geht's für den Online-Experten Alexander Erlmeier. Warum ihn die Native-Advertising-Plattform zum Managing Director International macht.

Rupert Sommer | 23. Januar 2019 um 10:37

Alexander Erlmeier

Ihm Rahmen einer Management-Restrukturierung wird der bisherige Managing Director Central Europe nun für die Regionen EMEA, Lateinamerika und den asiatisch-pazifischen Raum zuständig sein. Outbrain verfolgt für 2019 ehrgeizige Wachstumsziele. Erlmeier soll weitere Produkteinführungen vorantreiben. Sein Ziel ist es zudem, das bisherige Team über erhöhte Sales-Effizienz zu einer höheren Profitabilität zu führen. Er wird künftig direkt an Eytan Galai, Chief Revenue Officer bei Outbrain, berichten. Das Haus kennt er bestens: Bereits seit 2012 steht er in Outbrain-Diensten. Als Verantwortlicher für die deutschsprachige Region hatte er zuletzt für Wachstumsschübe gesorgt. Unternehmensangaben zufolge erreichen Outbrain-Lösungen angeblich bereits über 80 Prozent der Internetnutzer in der DACH-Region. "Alexander Erlmeier hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorzuweisen", sagt Eytan Galai. "Er teilt darüber hinaus unsere Vision von Native Advertising." Vor seinem Einstieg bei dem US-Unternehmen war Erlmeier unter anderem für AOL und Mail.ru tätig. Außerdem stand er auf der Gehaltsliste von ICQ - damals als Country Manager DACH. Er hat selbst bereits mehrere Startups mitgegründet. Hintergrund: Outbrain mit Hauptsitz in New York und 15 weltweiten Niederlassungen unter anderem in München und Köln, wurde 2006 gegründet. Das Unternehmen gilt heute als führende Native-Discovery-Plattform. Deutsche Kunden sind Medienhäuser wie Spiegel Online, Focus Online, die Funke Mediengruppe, aber auch MSN, CNN, BBC und die "Washington Post". Weltweit liefert Outbrain über 300 Milliarden Empfehlungen im Monat aus. Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.