Rupert Sommer | 25. Januar 2019 um 09:44
Sheryl Sandberg: Gelobte nach den Facebook-Datenskandalen auf dem Burda-Kongress DLD publikumswirksam Besserung. Mal wieder. (Foto: DLD Conference)
Laut der Studie "Journalism, Media, and Technology Trends and Predictions 2019", der aktuellen Ausgabe des alljährlichen "Digital News Report", die Nic Newman vom Reuters Institute in Oxford als Vorschau auf die wichtigsten Medienentwicklungen des laufenden Jahres zusammengestellt hat, sieht sich Facebook mit einem massiven Akzeptanzproblem unter Verlegern konfrontiert. Der Medienforscher hat 200 Chefredakteure, Medien-Geschäftsführer und digitale Führungspersönlichkeiten aus 29 Ländern weltweit befragt. Das Ergebnis muss Sheryl Sandberg schocken: Nur noch 43 Prozent der Befragten sagen voraus, dass Facebook als Plattform in diesem Jahr "wichtig" oder "sehr wichtig" sein wird. Apple News und YouTube befinden sich in der Prognose in etwa auf Augenhöhe mit Facebook. Sehr gute Werte fährt Google ein (87 Prozent). Der Bedeutungsverlust von Facebook ist einer von sechs Mega-Trends, die Nic Newman in seiner Studie, die von der Google News Initiative unterstützt wurde, herausarbeitete. Diese weiteren Entwicklungen werden die Publisher in diesem Jahr in Atem halten:
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.