Marc Bartl | 1. Februar 2019 um 09:40
Die Statista-Grafik zeigt den Anteil der Befragten, für die folgende Faktoren bei der Jobauswahl entscheidend sind
Zwar sind 85 Prozent der Befragten einer aktuellen Xing-Studie zufrieden mit ihrem Job, trotzdem stufen sich 32 Prozent als grundsätzlich wechselbereit ein. Und da der Jahresbeginn für viele ohnehin ein guter Zeitpunkt für einen Neuanfang ist, schauen sich viele im Frühjahr um. Dabei sind vor allem die Rahmenbedingungen bei einem neuen Job wichtig, wie die Grafik von Statista zeigt. Für 85 Prozent ist das Gehalt entscheidend, 81 Prozent legen wert auf einen guten Kollegenzusammenhalt, für 74 Prozent ist ein gutes Vorgesetztenverhalten ausschlaggebend. Für jüngere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten wichtiger, während Jobsuchende mit Kindern mehr wert auf einen kurzen Arbeitsweg und flexible Arbeitszeiten legen.
kress-Grafik: So ist der Online-Werbemarkt aufgeteilt
kress-Grafik der Woche: Facebook-Referral-Traffic bricht ein
kress-Grafik der Woche: Wenig Vertrauen in Nachrichten bei Facebook und Co.
kress-Grafik: Wie viel Aufmerksamkeit unser Smartphone bekommt
Job-Grafik: Stille Großraumbüros
Job-Grafik: Wo Unternehmen neue Mitarbeiter finden
Job-Grafik: So lang dauert ein Arbeitsleben in Europa
Darum fallen Bewerber bei Unternehmen durch
So viele Unternehmen erlauben mittlerweile Homeoffice
Job-Grafik: Arbeit unterm Weihnachtsbaum?
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.