Jens M. Schmittmann wird "Betriebs-Berater"- und "Steuerberater"-Chefredakteur

Neuer Rückenwind für die beiden Fachtitel "Betriebs-Berater" und "Steuerberater": Welche Ziele die dfv Mediengruppe dem Chefredakteur Jens M. Schmittmann in der neu geschaffenen Position vorgibt.

Rupert Sommer | 5. Februar 2019 um 09:40

Jens M. Schmittmann (Foto: Martin Leclaire)

Der erfahrene Wissenschaftler und ausgewiesene Praktiker, der schon länger als Autor für die dfv-Fachzeitschriften "Kommunikation & Recht" sowie "Recht Automobil Wirtschaft" tätig ist und der auch schon im hauseigenen "Betriebs-Berater" publizierte, soll künftig eng mit Martina Koster, Geschäftsführende Redakteurin des "Betriebs-Beraters" und der Redaktion zusammenarbeiten. Schmittmann, promoviert und habilitiert, wird direkt an Torsten Kutschke, den Gesamtverlagsleiter des Verlagsbereichs "Recht und Wirtschaft", berichten. Aufgabe von Jens M. Schmittmann soll es sein, das Angebot der juristischen Fachmedienmarke "Betriebs-Berater" gezielt weiter auszubauen, wie es beim Deutschen Fachverlag in Frankfurt heißt. Er muss zudem nach neuen Geschäftsfeldern Ausschau halten, die weiteres Potenzial versprechen, sowie intern die Titel besser vernetzen. Für seinen neuen Wirkungskreis dürfte der Professor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule am Hochschulzentrum Essen bestens gewappnet sein. Er war nach seinem Studium zunächst für die KPMG Deutsche Treuhandgesellschaft AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf tätig, parallel zu seiner freien Anwaltstätigkeit in Essen. Die Rechtsanwaltskammer Hamm machte ihn später zum Fachanwalt für Steuerrecht sowie zum Fachanwalt für Insolvenzrecht und zum Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht. Neben seiner Lehrtätigkeit war Schmittmann zudem bis Oktober 2018 Mitglied des Zweiten Senats des Anwaltsgerichtshofs Nordrhein-Westfalen. Seit November 2018 ist er Mitglied des Senats für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe. Als eine "Investition in die Zukunft" bezeichnet Martina Koster die Schaffung des neuen Chefredakteursposten.  Hintergrund: Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main zählt zu den größten konzernunabhängigen Fachmedienhäusern in Deutschland und Europa. Zusammen mit den Töchtern und Beteiligungen bringt sie über 100 Fachzeitschriften heraus, zudem über 100 digitale Angebote und 400 aktuelle Fachbuchtitel. Die dfv Mediengruppe beschäftigt mehr als 950 Mitarbeiter im In- und Ausland. Sprecherin der Geschäftsführung ist Angela Wisken. Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.

Verwandte Artikel

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.