Rupert Sommer | 14. März 2019 um 08:57
Santo Pane
Tatsächlich intensiviert das Düsseldorfer Haus nämlich die neue Strategie, die digitale Markenführung auszubauen. Die Bereiche Kommunikation und Marketing nennt Ulrich Störk, Sprecher der PwC Germany-Geschäftsführung, "entscheidende Erfolgsfaktoren". In Santo Panes künftigen Verantwortungsbereich werden auch die Sparten Marketing und Digital fallen. Er wird direkt an Störk berichten. Seinen bisherigen Arbeitgeber Burson Cohn & Wolf wird der 48-jährige Pane Ende April verlassen. Er ist bislang noch Managing Director Corporate Solutions und Leiter des Frankfurter BCW-Standorts. Vor seiner Zeit bei der Agentur arbeitete der gelernter Bankkaufmann und Betriebswirt für die PR-Agentur Edelman, wo er die Corporate Communications verantwortete. Auch künftig wird Santo Pane primär von Frankfurt aus für PwC Germany tätig sein. Mit ihm kommt auch Ilana Rolef-Heberling an Bord, um den neu geschaffenen Posten eines Chief Marketing Officers zu übernehmen. Die 36-Jährige beginnt schon im April. Zuvor war sie Marketing- und Kommunikationsdirektorin bei Zalando Marketing Services. Sie ist eine studierte Kommunikationswirtin. Santo Pane und Ilana Rolef-Heberling folgen auf Peter Gerdemann. Er wird PwC Germany verlassen. Hintergrund: PwC Germany, Tochter von PricewaterhouseCoopers International, beschäftigt in Deutschland über 10.000 Mitarbeiter. CEO ist Ulrich Störk. Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.