Diese Köpfe sind jetzt gefragt: Gless, Peter, Rabe, Welte, Sieber, Kösters, de Laporte

Wir konnten wieder Profile aus der kress-Personendatenbank "Köpfe" mit Meldungen auf kress.de verknüpfen. Diese Seiten sind besonders gefragt.

Robin Rittinghaus | 9. April 2019 um 22:38

Florian Gless

Simon Peter

Thomas Rabe

Christian Rainer (Chefredakteur und Herausgeber von Profil), Burda-Vorstand Philipp Welte und Johann Oberauer, Initiator der European Publishing Awards, beim Jury-Treffen in der Wohnung von Hubert Burda.

Sigrid Sieber

Thomas Kösters

Marc de Laporte

Die erfolgreichsten Chefredakteure: Florian Gless und Simon Peter auf den Spitzenpositionen. "kress pro" hat in der Ausgabe 02/2018 die Auflagenentwicklung von 226 Magazinen von 2016 und 2018 analysiert. Mit einer fast verdoppelten (+90,8 Prozent) Auflage liegt das Magazin "Dr. v. Hirschhausen Stern Gesund Leben" aus dem Hause Gruner+Jahr von Chefredakteur Florian Gless auf Platz 1. Den zweiten Platz belegt Simon Peter mit "Lego Ninjago" vom Verlag Blue Ocean Entertainment mit einem Plus von 35 Prozent.

Thomas Rabe ist CEO der RTL Group: Das RTL-Führungskräfte-Karussell dreht sich kräftig weiter. Bert Habets hat sich aus persönlichen Gründen entschieden, das Amt des CEO abzugeben. Der Verwaltungsrat der RTL Group hat seinen Vorsitzenden Thomas Rabe mit sofortiger Wirkung auf die Position berufen. Er bleibt zugleich in Personalunion Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, dem Mehrheitsgesellschafter der RTL Group.

"European Magazine Award" und "European Digital Publishing Award": Ende letzter Woche fand in München das Jury-Treffen der neuen Preise für europäische Medienmacher statt. Auf Einladung von Burda-Vorstand Philipp Welte traf sich die hochkarätige Jury in der Wohnung von Hubert Burda in Schwabing zu einem Dinner.

"Marken, die eine starke Bindung zu ihren Kunden herstellen, machen aus ihren Abonnenten eine Community": Sigrid Sieber spricht im "kressköpfe"-Interview über das Verkaufsmodell der Stunde, die Wichtigkeit des direkten Kundenkontaktes und die Entwicklung des Abo-Modells. Die Geschäftsführerin von DataM erklärt dabei auch, warum das Modell des Abonnements wieder in Mode gekommen ist.

Thomas Kösters wird Chief Digital Officer: "Heilbronner Stimme" setzt auf mehr Digitalkompetenz. Der 46-Jährige wird in seiner neuen Position direkt an die Geschäftsführung berichten und die Abteilungen Digitale Medien und IT-Services verantworten. Verleger Timann Distelbarth zu seiner Personalentscheidung: "Die digitale Transformation erfordert neben der technologischen Innovationskraft und einer Neuaufstellung der internen Prozesse auch eine ausgeprägte Orientierung auf die digitalen Geschäftsmodelle."

Wieder Verlagsgeschäftsführer bei Bauer Media: Marc de Laporte ist ab sofort zuständig für die TV-Magazine der Bauer Media Group in Deutschland. Der 48-Jährige übernimmt den Posten von Sven Dams, der seit Januar 2019 als Leiter der Business Unit Publishing Deutschland tätig ist. In seiner neuen Rolle wird de Laporte für insgesamt elf Magazinmarken verantwortlich sein, darunter die Programmzeitschriften TV Movie, tv14, auf einen Blick, Fernsehwoche sowie tv Hören und Sehen.

kress.de-Tipp: Sie arbeiten in der Medien- und Kommunikationsbranche? Dann registrieren Sie sich kostenlos auf kress.de und legen in der Personen-Datenbank "Köpfe" ein Profil an. Ihren Köpfe-Eintrag können Sie mit einem Passwort bequem selbst pflegen und aktualisieren. Mit Ihrem Profil können Sie sich auf kress.de - beispielsweise mit Kommentaren - präsentieren und sind zudem - wenn gewollt - auch im Netz leicht auffindbar.

Alle Neuzugänge bei den "Köpfen" finden Sie hier.

Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.

Schlagwörter

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.