Digital-Vermarktungsriese: Wie sich Media Impact und Ad Alliance verbünden

Media Impact, die gemeinsame Vermarktungsorganisation von Axel Springer und der Funke Mediengruppe, und der Vermarkter Ad Alliance machen gemeinsame Sache in der Digitalvermarktung. Wie die Führungskräfte Carsten Schwecke und Matthias Dang das Bündnis begründen.

Marc Bartl | 22. Mai 2019 um 11:41

Carsten Schwecke

Matthias Dang

Die Ad Alliance wird ab dem 1. September 2019 als Dienstleister im Namen und auf Rechnung von Media Impact Rahmenverträge mit Mediaagenturen sowie mit einzelnen Direktkunden für die von Media Impact vermarkteten digitalen Medienmarken verhandeln. Durch die Kooperation entsteht ein digitales Vermarktungsangebot mit monatlich rund 50 Millionen Nutzern (Quelle: agof daily digital facts April 2019). Das Print-Portfolio von Axel Springer und Funke Mediengruppe wird weiterhin von Media Impact vermarktet. Außerdem wird Media Impact auch weiterhin mit einer eigenständigen Sales-Einheit im direkten Kundenkontakt das Digital- und Printinventar von Axel Springer und Funke Mediengruppe verkaufen. "Die erfolgreiche Entwicklung von Media Impact hat uns gezeigt, dass Verlagskooperationen ein wesentlicher Baustein für ein zukunftsträchtiges und wettbewerbsfähiges Vermarktungsgeschäft sein können", so Carsten Schwecke, Vorsitzender der Geschäftsführung von Media Impact. Jetzt gehe man den nächsten Schritt, auch um dem zunehmend internationalen Wettbewerb kraftvoll entgegenzutreten. Matthias Dang, Geschäftsführer Ad Alliance, betont: "Im dritten Jahr der Ad Alliance begrüßen wir mit Media Impact einen weiteren Partner in unserer Runde - und das freut uns ungemein. Nicht nur die Erfolgsgeschichte unsere Allianz wird weiter fortgeschrieben, wir lösen auch das Versprechen ein, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die bisher vorzuweisenden Ergebnisse sprechen für sich." Hintergrund: Das Digitalportfolio der Ad Alliance umfasst alle Marken der Mediengruppe RTL Deutschland sowie von Gruner + Jahr und Spiegel Media. Zu den Digitalmarken von Media Impact gehören Bild, Welt, Auto Bild, Computer Bild, Sport Bild, Musikexpress, Rolling Stone, Business Insider, Transfermarkt, Hörzu, Bild der Frau, Idealo und kaufda sowie Mandanten wie Sport1. Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.

Schlagwörter

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.