Rupert Sommer | 1. September 2019 um 08:38
Marlis Prinzing
"Wir haben Gremien für vieles – für Journalismus zum Beispiel den Presserat, das Bundeswahlgesetz zur Veröffentlichung von Umfragen und Hochrechnungen, den Rundfunkstaatsvertrag für die Öffentlich-Rechtlichen und für Werbung den DRPR, aber es fehlt eine Art Digitalrat aus Experten, der Anlaufstelle ist für digitale Herausforderungen", sagt Marlis Prinzing in einem Kommentar im aktuellen "medium magazin" (3/2019). Der "Rezo-Effekt" mache "unübersehbar, wie Einzelne wirkmächtig über digitale Quasi-Fernsehkanäle Botschaften verbreiten können", erklärt Prinzing. Auch wer Rezos Aussagen zur Klimapolitik teile, müsse sich vor Augen halten, dass es die Gesellschaft "mit einem bedrohlichen gesellschaftlichen Phänomen" zu tun habe. "Stellen wir uns vor, extremistisch orientierte Führungsfiguren würden ihre Themen ähnlich verbreiten, Polit-Influencer gegen Polit-Influencer auftreten und jenseits aller Parteien und Parlamente schauen, wer mehr Follower, mehr Leute hinter sich versammelt." Tatsächlich hat Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Arbeitsgruppe aus Experten, die sich Digitalrat nennt – sie berät allerdings nur die Bundesregierung und tagt intern im Bundeskanzleramt. Das Gremium, wie es sich Prinzing vorstellt, könnte ihrer Sicht zufolge nicht zuletzt auch Impulsgeber für drängende öffentliche Debatten sein. So sei etwa die Frage offen, wie sich generationenübergreifend Medienkompetenz aufbauen lasse, ob kommerziell betriebene Youtube-Kanäle und Instagram-Accounts wie Rundfunk reguliert werden müssten und welche Strategien für den Umgang mit Politik-Influencern nötig seien. Der Kommentar von Marlis Prinzing erschien in "medium magazin" 03/2019. Weitere Themen sind dort unter anderem "100 Heimliche Heldinnen" über die #hiddenstars der Redaktionen, eine Praxisstrecke über neue Trends im Onlinejournalismus, ein Special zu Mobilitätsjournalismus - plus 16 Seiten Journalistenwerkstatt "Visual Storytelling". "medium magazin" (Chefredakteurin: Annette Milz) ist digital und gedruckt, in Einzelausgaben oder im Abo hier erhältlich oder via iKiosk. Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem kressexpress. Kostenlos unseren Newsletter abonnieren.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Chefredakteurin
mediummagazin für Journalistinnen und Journalisten
66 kress Artikel
Profil ansehen
freier Journalist / kress-Korrespondent München
Pressebüro Sommer
3576 kress Artikel
Profil ansehen
Professorin (Head of Competence Center Journalism), Journalistin, Moderatorin
Hochschule Macromedia
3 kress Artikel
Profil ansehen
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.