Ranking: Die besten Unternehmenssprecher 2019

Der "Wirtschaftsjournalist" hat die Liste der besten Unternehmenssprecher 2019 veröffentlicht. Zum vierten Mal haben Wirtschaftsjournalisten Jan Runau auf Platz 1 gewählt. Was das Rezept des Adidas-Sprechers ist, wer es noch unter die Top-3 geschafft hat und welche prominenten Tech-Konzerne auf den letzten Plätzen stehen.

Susanne Lang | 29. Oktober 2019 um 10:41

Jan Runau

Thomas Voigt

Matthias Poth

Der aktuelle Wirtschaftsjournalist mit dem Sprecher-Ranking

Das Bemerkenswerte an Jan Runau: Er lässt sich offensichtlich weder durch einen Wechsel des CEO noch durch wirtschaftlich schwierigere Unternehmenssituationen aus dem Takt bringen. So viel Zuspruch über einen so langen Zeitraum haben Kommunikationschefs im Ranking des "Wirtschaftsjournalist" bisher noch nicht erhalten.

Runau nennt im Interview drei Zutaten seines "Rezepts": "Erstens: Man nehme ein erfolgreiches Unternehmen in einer attraktiven Branche. Das macht alles andere sehr viel einfacher. Zweitens: Man addiere CEOs (früher Herbert Hainer, heute Kasper Rorsted), die nicht auf den Mund gefallen sind, den Wert der Kommunikation für die Unternehmensreputation kennen und daher die Kommunikationsarbeit wertschätzen. Drittens: Man füge unbedingt kompetente und leidenschaftliche Mitarbeiterinnen im Bereich Media Relations (früher Anne Putz, Katja Schreiber, aktuell Claudia Lange) hinzu, denn die machen mit ihren Teams ja die eigentliche Arbeit."

Den zweiten Platz in der 17. Auflage des Sprecher-Rankings belegt in diesem Jahr Thomas Voigt von der Otto Group. Im Vorjahr schafften es Voigt und sein Team auf Platz neun. Die Branche Konsumgüter stellt damit zwei der drei besten Sprecher.

Ein sehr guter Einstieg in das Ranking gelang auch Matthias Poth von Covestro. Er stand in diesem Jahr zum ersten Mal zur Wahl und schaffte es gleich auf Rang drei.

Auf dem letzten der insgesamt 100 Plätze steht Apple und deren Agentur PRfection: Apple löst damit Facebook als Schlusslicht ab. Der Unterschied der beiden ist allerdings beachtlich: Während Facebook-Sprecherin Tina Kulow nun auf dem vorletzten Platz noch die Note 3,92 schaffte, überschritt Apple als einziges Unternehmen sogar deutlich die 4 (exakt: 4,52).

Neben der Gesamtwertung erstellt der "Wirtschaftsjournalist" auch Branchenwertungen
: Bei den Banken liegt Max-Valentin Löbig von der ING DiBa auf Platz 1. Die Autoindustrie führt Felix Gress von Continental an. Jens Scheiber von EnBW ist der beste Sprecher im Segment Energie. Claus Zemke von Lanxess liegt bei der Chemie vorne, Alexander Leinhos von Vodafone hat den Spitzenplatz in der Branche IT/Telekom. 

Abgefragt wurde auch die Arbeit der Verbandssprecher
: Melanie Schmergal vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken ist auf Platz 1 und damit beste Verbandssprecherin 2019. Auf Platz 2 ist Oliver Santen vom Bundesverband Deutscher Banken und auf Platz 3 landete Holger Paul vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau. Den letzten Platz in der Liste der Verbandssprecher belegt wie bereits im Vorjahr Eckehart Rotter, Sprecher des Verbandes der Automobilindustrie.

...

Die kompletten Top-100 der besten Unternehmenssprecher 2019 sind mit allen Noten im aktuellen "Wirtschaftsjournalist" veröffentlicht. Auch die Tops und Flops von 11 Branchen und das Ranking der Verbände sind dort aufgelistet. Sie können den aktuellen Wirtschaftsjournalist in unserem Shop kaufen. Der Wirtschaftsjournalist erscheint wie kress.de im Medienfachverlag Oberauer. Susanne Lang hat das Sprecher-Ranking redaktionell betreut. Chefredakteur ist Wolfgang Messner. Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem kressexpress. Kostenlos unseren Newsletter abonnieren.

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.