Marc Bartl | 26. November 2019 um 13:05
Ferdos Forudastan
Ferdos Forudastan (59) übernimmt zum 1. April 2020 ihre neuen Führungsaufgaben. Sie folgt auf Michael Radix, der zum 31. März 2020 in den Ruhestand geht. "Ich freue mich sehr und bin gespannt auf diese neuen Aufgaben", sagt Forudastan, die derzeit das Ressort Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung leitet. "Gerade in Zeiten einer zunehmenden Polarisierung leisten die CIVIS Medienstiftung und das WDR Europaforum einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft." Die CIVIS Medienstiftung hat das Ziel, Medien in Deutschland und Europa für die Themen Migration, Integration und kulturelle Vielfalt zu sensibilisieren. Die Stiftung zeichnet mit dem CIVIS-Medienpreis jedes Jahr Programmangebote aus, die sich in herausragender Weise mit diesen Themen beschäftigen. Zeitgleich zum CIVIS-Medienpreis findet einmal jährlich das WDR Europaforum statt, das sich seit 1997 mit den großen Themen und Fragen Europas beschäftigt und hochrangige Politikerinnen und Politiker zu seinen Gästen zählt. "Ferdos Forudastan hat sich in ihrer bisherigen Arbeit immer wieder mit diesen Themen auseinandergesetzt. Als langjähriges Mitglied der Jury für den CIVIS-Medienpreis ist sie mit der Arbeit der Medienstiftung bestens vertraut", betont Eva-Maria Michel, stellvertretende WDR-Intendantin und Vorsitzende der CIVIS-Gesellschafterversammlung. Für Ellen Ehni, WDR-Chefredakteurin für den Programmbereich Politik und Zeitgeschehen, steht Ferdos Forudastan für exzellente politische Berichterstattung in Deutschland. Sie sei hervorragend vernetzt und die ideale Person, um auch beim WDR Europaforum die jahrelange sehr erfolgreiche Arbeit von Michael Radix fortzuführen. Zur Person: Ferdos Forudastan arbeitete nach ihrem Jurastudium u.a. als Hauptstadt-Korrespondentin der taz sowie der Frankfurter Rundschau, als Moderatorin und Autorin für den WDR und den Deutschlandfunk sowie in der Journalistenausbildung. Von 2012 bis 2017 war sie Sprecherin von Bundespräsident Joachim Gauck. Für ihre journalistische Arbeit wurde sie mit dem Theodor-Wolff-Preis, dem Siebenpfeiffer-Preis und dem Medienpreis des Deutschen Anwaltsvereins ausgezeichnet. Hintergrund: Um eine gründliche Übergabe der neuen Aufgabenbereiche zu gewährleisten, wird Ferdos Forudastan ihre Arbeit bereits zum 1. Februar 2020 aufnehmen. Am 5. Mai 2020 finden dann das WDR Europaforum und die Verleihung des CIVIS-Medienpreises 2020 statt. Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem kressexpress. Kostenlos unseren Newsletter abonnieren.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.