Marc Bartl | 30. Dezember 2019 um 10:09
Tom Buhrow
Das WDR 2-Satirevideo, in dem der Kinderchor des Senders auf die Melodie von "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" Verse wie "Meine Oma ist 'ne alte Umweltsau" singt, hat mehr als 15.000 Kommentare auf der WDR-2-Facebookseite nach sich gezogen. Die Redaktion hat das Video bei Facebook inzwischen gelöscht und sich "für die missglückte Aktion" entschuldigt. Buhrow rief in einer Spezialsendung des Radiosenders WDR 2 zu dem Thema nach eigenen Angaben aus dem Krankenhaus an, wo sein 92-jähriger Vater liege. Dieser habe immer hart gearbeitet. "Er ist keine Umweltsau", sagte Buhrow. Der Intendant betonte, er selbst habe sein ganzes Berufsleben "dafür gekämpft, dass wir Menschen nicht spalten". Das werde er auch weiterhin tun. "Wir haben mit einem großen Hammer auf einen relativ kleinen Nagel geschlagen", sagte WDR 2-Programmchef Jochen Rausch in der Sondersendung und entschuldigte sich mehrmals. Man habe das Wort "Umweltsau" in Verbindung gebracht mit der «lieben Oma», die abends Geschichten vorlese. "Das drückt bei vielen Menschen den roten Knopf", so Rausch. Man habe nicht mit der "nötigen sprachlichen Feinheit"gearbeitet und "nicht lange genug nachgedacht". Der WDR teilte auch mit, dass das Redaktionsteam bedauere, "dass die Satire die Gefühle eines Teils des Publikums verletzt hat". Dies sei nicht die Absicht der Aktion gewesen. "Es ging vielmehr darum, den Generationenkonflikt, der sich durch die Fridays-for-Future-Bewegung darstellt, mit den Mitteln der Satire aufzugreifen." NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) Laschet und der CDU-Politiker Ruprecht Polenz kritisierten, Kinder würden in der Klimaschutzdebatte von Erwachsenen instrumentalisiert. Der WDR habe mit dem Lied "Grenzen des Stil und des Respekts gegen über Älteren überschritten", twitterte Laschet. "Jung gegen Alt zu instrumentalisieren ist nicht akzeptabel." Den Vorwurf, die beteiligten Kinder seien missbraucht worden, wies der WDR zurück. "Wir bedauern, dass offenbar dieser Eindruck vereinzelt entstanden ist." Satiriker Jan Böhmermann, der im kommenden Jahr ins ZDF-Hauptprogramm wechselt, twitterte: "Wer sich jeden Tag billiges Discounterfleisch aufbrät, ist eine Umweltsau." Hintergrund: In dem Video sangen rund 30 Mädchen im Studio unter anderem die Zeilen: "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad. Das sind tausend Liter Super jeden Monat. Meine Oma ist 'ne alte Umweltsau." In einer anderen Strophe hieß es: "Meine Oma fährt mit 'nem SUV beim Arzt vor, überfährt dabei zwei Opis mit Rollator." Auch die Themen billiges Discounterfleisch und Kreuzfahrten werden nicht ausgespart. Am Ende des Videos sieht man Chormädchen mit ernstem Blick die Lippen bewegen und hört die Stimme der Umweltaktivistin Greta Thunberg: "We will not let you get away with this" (Wir lassen Euch damit nicht davon kommen). Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem kressexpress. Kostenlos unseren Newsletter abonnieren.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.