taz holt Aline Lüllmann als Geschäftsführerin - Spezialistin für digitale Transformation

Aline Lüllmann wird Geschäftsführerin der taz. Sie steuert das Haus gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern Andreas Bull und Andreas Marggraf. Was sich der Vorstand von Lüllmann erwartet.

Marc Bartl | 2. März 2020 um 11:10

Aline Lüllmann (Foto: (Mé Chuthai)

Die 35jährige IT-Managerin und Kommunikationsfachfrau Alina Lüllmann wird zum kommenden Juni Geschäftsfüherin der taz .

"Wir sind überzeugt davon, eine hervorragende neue Geschäftsführerin gefunden zu haben", erklärte das Vorstandsmitglied der taz-Genossenschaft, Pascal Beucker. Die taz befinde sich mitten in der digitalen Transformation. "Mit Aline Lüllmann haben wir eine Spezialistin, die hierfür das nötige Rüstzeug mitbringt", so Beucker weiter.

Zur Person: Aline Lüllmann studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin. Von 2011 an arbeitete sie als Community- und Sitemanagerin bereits für die taz. Sie wirkte maßgeblich an der Gründung der Abteilung für digitale Transformation mit und übernahm 2016 mit ihrer Kollegin Nicola Schwarzmaier die Leitung der Abteilung. Anfang 2019 wechselte Lüllmann als Programm-Managerin zum Cornelsen-Verlag. Nun kehrt sie in die taz zurück.

Nach Ansicht des Vorstands hat es sich bewährt, dass ein dreiköpfiges Team die taz führt
, um den gegenwärtigen Veränderungsprozess der taz gut gestalten zu können. "Auch nach dem altersbedingten Ausscheiden unseres langjährigen Geschäftsführers Kalle Ruch Ende vergangenen Jahres wollen wir deshalb dabei bleiben", sagt Pascal Beucker.

Lüllmann selbst betont: "Gemeinsam können wir zeigen, dass der Journalismus der taz perspektivisch auch unabhängig vom Papier bestehen kann." Denn es sei vor allem "wichtig und notwendig, dass die taz weiter als kritische und mutige Stimme erhalten bleibt".

Hintergrund: Der Vorstand der taz-Genossenschaft ist nach der Satzung der taz für die Berufung der Geschäftsführung zuständig. Dem fünfköpfigen Gremium gehören neben den beiden Geschäftsführern Andreas Bull und Andreas Marggraf der Inlandsredakteur Pascal Beucker, die Fotoredakteurin Isabel Lott und Anja Mierel aus der Werbeabteilung als von den Mitarbeitenden gewählte Mitglieder an. Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem kressexpress. Kostenlos unseren Newsletter abonnieren.

Schlagwörter

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.