Rupert Sommer | 22. April 2020 um 11:13
Neue GBL-Chefs: Nikolaus Hafermaas (links) und Rico Zocher. (Foto: Madeleine Brunner)
Die grundsätzliche Ausrichtung der Agentur, die eng mit den Architekten des international Graft-Büros der Gründer Lars Krückeberg, Wolfram Putz und Thomas Willemeit zusammenarbeitet, soll erhalten bleiben. Allerdings werden Hafermaas und Zocher die Leistungsbereiche gezielt ausbauen und stärken. Dafür bringen die beiden neuen Chefs viel Knowhow mit. Nikolaus Hafermaas ist preisgekrönter Künstler, Designer und Professor am ArtCenter College of Design aus Kalifornien, dessen Satellitenstudio er weiterhin als Direktor leiten wird. Er ließ seine Karriere einst bei Triad Berlin anrollen, wo er CCO und Partner war. Rico Zocher war zuletzt Managing Director bei Superunion in Berlin. Er kann auf 15 Jahre Agenturerfahrungen - unter anderem bei MetaDesign - zurückblicken. Allerdings wirkte der studierte Wirtschaftswissenschaftler auch auf Unternehmensseite, etwa bei Hugo Boss oder Verti Insurance. "Die aktuelle Corona-Krise zwingt Unternehmen und Marken zu einem massiven Umdenken", sagt Hafermaas. "Wenn man aus dieser Krise etwas Positives ziehen kann, dann dass uns als Branding-Experten spannende Zeiten bevorstehen, in denen wir ein neues Bewusstsein für das Erleben von Marken in all ihren Dimensionen aktiv mitgestalten können." Linda Stannieder, die das Graft Brandlab mit gegründet und mit einem interdisziplinären Team auf Erfolgskurs gebracht hatte, verlässt die Agentur. "Auf eigenen Wunsch", heißt es in Berlin. Sie will sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Hintergrund: Das Graft Brandlab ist eine Agentur für Markeninnovation in Berlin. Sie wurde 2014 von einem Team aus Markenstrategen, Designern und Architekten ins Leben gerufen. Wichtige internationale Kunden sind unter anderem Volocopter, Coca-Cola, Mercedes-Benz, Honda, Hyundai, E.on und Volkswagen. Sie möchten Konstruktives über die Medien und Corona, exklusive Storys und aktuelle Personalien lesen? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen kressexpress. Jetzt für den täglichen Newsletter anmelden.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.