Marc Bartl | 23. Juni 2020 um 14:34
Marieke Reimann
Ziel der Integration von ze.tt bei Zeit Online sei es, die Marke als Aushängeschild der Zeit für diverse Berichterstattung zu erhalten. Der Umbau zum Ressort soll ze.tt langfristig auf eine wirtschaftlich zukunftsfähige Basis stellen und den Austausch mit anderen Angeboten von Zeit Online verstärken.
ze.tt-Chefredakteurin Marieke Reimann soll den Übergang in das neue Ressort und die Eingliederung bei Zeit Online begleiten. Zu ihren weiteren Aufgaben in der Zeit Verlagsgruppe befindet man sich im Gespräch, heißt es.
"Mein Team hat in den letzten Jahren bewiesen, dass eine diversere Berichterstattung in Deutschland möglich ist und auf eine immer noch stark wachsende Community trifft. Uns ist es gelungen, all diejenigen abzuholen, die sonst maximal als "Randgruppen" in den Medien erwähnt werden. Diesen Leuten bleiben wir erhalten", so Reimann.
Christian Röpke, Chief Digital Officer der Zeit Verlagsgruppe und Geschäftsführer von Zeit Online, betont zum Strategiewechsel: "ze.tt hat sich in den vergangenen Jahren mit Kreativität, Leidenschaft und Experimentierfreude zu einem Portal mit ganz eigener Stimme weiterentwickelt. Gemeinsam mit einem Team großartiger junger Redakteurinnen und Redakteure ist es Marieke gelungen, ein journalistisches Angebot zu schaffen für alle Themen aus der Lebensrealität der Millennials, und ze.tt als Marke zu etablieren. Diese starke Marke werden wir als Ressort von Zeit Online weiter entwickeln."
Erst Mitte Juni hatte die Spiegel-Verlagsgruppe bekanntgemacht, ihr Nachrichtenportal Bento für jüngere Leute in diesem Herbst einzustellen und durch ein neues Angebot abzulösen. Bento war im Herbst 2015 als eigenständiges Nachrichtenportal für 18- bis 30-Jährige gestartet. Nach Spiegel-Angaben geriet die Marke als rein werbefinanziertes Angebot - verstärkt durch die Erlösverluste in der Coronakrise – nachhaltig in die Verlustzone (kress.de berichtete).
Hintergrund: Das Motto von ze.tt ist: "Du bist okay so, wie Du bist!". Unter der Leitung der Chefredakteurin Marieke Reimann wurde es zu einem Magazin, das für Gleichberechtigung, Diversität, Feminismus und Inklusion steht. Reimann führte die geschlechtergerechte Schreibweise bei ze.tt ein, formte ihr Team zu einer sehr diversen Redaktion und entwickelte zuletzt das erste Paid-Membership-Modell "ze.tt gr.een" - ein Community-orientiertes Bezahlmodell für eine junge Zielgruppe ab Schulabschluss.
Tipp: kress.de hat mit Marieke Reimann ein Köpfe-Interview geführt. Hier lesen.
Wie ze.tt-Chefredakteurin Marieke Reimann den Blick für den Osten schärfen will
Nachhaltig in die Verlustzone geraten: Spiegel beendet bento und baut neues U30-Angebot neu
Ze.tt-Chefredakteurin Reimann: "Muss denn Journalismus immer rentabel sein?"
Wie bitter Editorial Director Manuel Lorenz das Ende des Springer-Portals Noizz.de betrauert
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.