24. September 2020 um 10:14
Auf der Stelle bei dem Verlag, der sich hinter einer Chiffren-Anzeige verbirgt, wird man als Autor tätig werden und eigene Themen in Print und Digital entwickeln sowie fremde Texte redigieren. Außerdem organisiert man den Redaktionsbetrieb, vertritt das Team nach außen hin und fungiert als Ansprechpartner. Dabei steht man auch im Dialog mit den Lesern. Zudem wird man die weitere Integration der Lokalredaktion in ein Netzwerk bestehender Online- und Multimedia-Aktivitäten mit vorantreiben. Das Online-First-Prinzip soll dabei im Vordergrund stehen, und die Social-Media-Kanäle müssen weiter ausgebaut werden. Angesprochen fühlen sollten sich leidenschaftliche Journalisten, die in ihrem bisherigen beruflichen Werdegang ihre Qualitäten in Print wie Online bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben. Dabei sollte man auch Führungserfahrungen gesammelt haben. Wichtig ist auch ein ausgeprägtes Blattmachergespür mit dem richtigen Riecher für gesellschaftliche, lokale Themen. In der Konzeption, Umsetzung und Nachverfolgung von Vorhaben und Projekten sollte man souverän sein. Mit den gängigen Redaktions-, Büro- und Layoutsystemen muss man bestens vertraut sein. Mehr Informationen zu diesem Top-Job gibt es im Jobportal von kress.de. Das Jobangebot von kress.de wird täglich aktualisiert. Die neuen Angebote und eine wöchentliche Übersicht können als eigener Job-Newsletter abonniert werden. Sie haben einen Top-Job im Angebot? Hier können Sie inserieren.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.