Warum in der Schweiz Galledia die Verbandsmedien von CH Media kauft

Bewegung auf dem Schweizer Medienmarkt: CH Media verkauft ihre Verbandsmedien an das Medienunternehmen Galledia. Warum Galledia-CEO Daniel Ettlinger den massiven Zukauf begrüßt.

Rupert Sommer | 25. September 2020 um 14:04

Daniel Ettlinger (Foto: kress.de-Archiv)

Zum 1. Oktober wechseln sämtliche Verbandsmedien von CH Media - darunter Titel wie "Persorama", die "Schweizer Musikzeitung", der "Schweizer Optiker" - sowie die Rechte zur Verwaltung von Drittaufträgen im Verlagsgeschäft für weitere Titel zu dem Ostschweizer Medienunternehmen Galledia. Sämtliche Mitarbeiter sollen bei dem Deal übernommen werden, heißt es bei CH Media in Aarau. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart. Galledia sieht den Zukunft als sinnvolle Ergänzung der bestehenden Titelpalette. "Bei den Verbandspublikationen von CH Media handelt es sich um etablierte, am Markt bestens eingeführte Titel, die eine echte Bereicherung für unser Verlagsportfolio darstellen", sagt Daniel Ettlinger. "Wir sind überzeugt, mit dieser Organisation gemeinsam die Geschäftseinheit Verbandsmedien nachhaltig und innovativ weiterentwickeln zu können." Für CH Media und Galledia ist die Annäherung kein Novum. Sie arbeiten bereits im regionalen Zeitungsgeschäft zusammen. Zuletzt kaufte Galledia alle Aktien des Grafik-Dienstleisters Multicolor Print AG von CH Media. Hintergrund: CH Media ist eines der führenden Schweizer Medienunternehmen. Es entstand 2018 als Joint Venture der NZZ-Mediengruppe und der AZ Medien. Heute beschäftigt es in der Deutschschweiz rund 2000 Mitarbeiter. Mit ihren Tages- und Wochenzeitungen und Zeitschriften bietet CH Media qualitätsvollen Journalismus. Als Nummer eins sowohl im Schweizer Privatradiobereich als auch im privaten Schweizer Fernsehen steht CH Media zudem auch für erstklassige Unterhaltung. Mit Ihren Marken in den Bereichen Publishing und Entertainment erreicht CH Media täglich über zwei Millionen Menschen auf allen Kanälen. Modernste Druckereien runden die Produkte- und Servicepalette der Mediengruppe ab. Peter Wanner ist Verwaltungsratspräsident, CEO ist Axel Wüstmann.

Sie möchten exklusive Medienstorys, Jobkolumnen und aktuelle Top-Personalien lesen? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen kressexpress. Jetzt für den täglichen Newsletter anmelden.

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.