30. September 2020 um 10:04
Vor Ort wird man auf Kurs Zukunft mitsegeln. Das Haus versteht sich als Anker in der Nachrichten-Flut, gerade in Zeiten von Fake-News und Filterblasen. Also lernt man, wie man Geschichten aufspürt und schreibt, die unter die Haut gehen. Im Zuge der Ausbildung lernt man, wie man einordnet, kommentiert und die User und Leser dazu befähigt, mitreden zu können. Konkret geht es um das Verfassen von Artikel in Tageszeitungen sowie in den digitalen Angeboten. Dabei wird man auch im Redigieren von Texten, in der Layout-Praxis sowie im Fotografieren geschult. Außerdem steht das Erstellen von Videos und das Schneiden von Ton-Bewegtbild-Sequenzen auf dem Lehrplan. Kandidaten für die Volontariatsstellen sollten einen Hochschulabschluss mitbringen und von ersten journalistischen Erfahrungen berichten können. Dabei ist wichtig, dass man in Sachen Social Media fit ist. Außerdem sollte man mit einem technischen Grundverständnis und mit einer schnellen Auffassungsgabe punkten. Mehr Informationen zu diesem Top-Job gibt es im Jobportal von kress.de. Das Jobangebot von kress.de wird täglich aktualisiert. Die neuen Angebote und eine wöchentliche Übersicht können als eigener Job-Newsletter abonniert werden. Sie haben einen Top-Job im Angebot? Hier können Sie inserieren.
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.