Sie gehört zu den Newcomern des Jahres in der Medienbranche: Merrit Kraus

Wer hat das Potenzial, unsere Branche in den kommenden Jahren zu prägen? kress pro hat zum fünften Mal junge Führungskräfte aus Redaktion und Management ausgewählt. Merrit Kraus von Welt/Welt am Sonntag steht auf der Top-Liste.

Henning Kornfeld | 5. November 2020 um 11:24

Merrit Kraus, Verlagsleiterin, Welt/Welt am Sonntag

Die Methode: Das kress pro-Autorenteam um Christina Gruber, Roland Karle, Henning Kornfeld, Guido Schneider, Rupert Sommer und Markus Wiegand hat in der Branche recherchiert und begabte Führungskräfte oder Gründer ermittelt, die nicht älter als 35 Jahre sind (Stichtag: 30. September), Personalverantwortung haben und bereits erste berufliche Bewährungsproben bewältigen konnten. Auf der kress pro-Liste der 25 Newcomer des Jahres in der Medienbranche: Merrit Kraus, Verlagsleiterin, Welt/Welt am Sonntag Studium von Finance & Management an einer international renommierten Universität (University of St Andrews in Schottland), beruflicher Start bei einer Unternehmensberatung (PwC) und dann eine schnelle Karriere bei Axel Springer: Das ist in Kurzform der Werdegang von Merrit Kraus. Mit nur 30 Jahren hat sie im September 2020 die Position als Verlagsleiterin für zwei Renommiertitel des Hauses übernommen, für "Welt" und "Welt am Sonntag". Als reiner Zahlenmensch sieht sich die Finanzexpertin aber nicht: "Nachrichtenjournalismus, der auch unerwartete Perspektiven aufzeigt, ist heute wichtiger denn je", meint sie. "Deshalb arbeiten mein Team und ich jeden Tag für wirtschaftlich erfolgreichen und somit unabhängigen Journalismus."  ... Sie möchten die komplette Liste der 25 Newcomer des Jahres aus der Medienbranche einsehen, mit allen Porträts und Begründungen? Dann kaufen Sie bitte die neue kress pro-Ausgabe 8/2020 in unserem Shop. Weitere Top-Themen: Das neue Gesicht von DuMont - Verlegerin Isabella Neven DuMont in ihrem ersten großen Interview über die harten Entscheidungen der Vergangenheit und was sie jetzt plant. Auslaufmodell Newsroom? Wie Redaktionsmanager nach Corona arbeiten. Ein kress pro-Abo können Sie in unserem Shop ebenfalls abschließen. Es bietet Ihnen unlimitierten Zugriff auf mehr als 200 Best-Cases aus Vertrieb, Vermarktung, Personal, Redaktion und Strategie und mehr als 50 Strategie-Gespräche mit den Top-Leadern der Branche. 40 Dossiers sind zudem im Abo inklusive. Sie sind bereits Abonnent? Dann loggen Sie sich bitte unter Mein kress ein und lesen das aktuelle E-Paper. kress pro - das Magazin für Führungskräfte in Medien - erscheint wie kress.de im Medienfachverlag Oberauer. Chefredakteur ist Markus Wiegand.

Sie möchten exklusive Medienstorys, Jobkolumnen und aktuelle Top-Personalien lesen? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen kressexpress. Jetzt für den täglichen Newsletter anmelden.

Schlagwörter

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.