Rupert Sommer | 27. November 2020 um 10:23
Nina Etspüler
Etspüler soll sowohl das Development und die Formatenwicklung vorantreiben als auch die Zusammenarbeit der Leonine-Produktionsmarken wie i&u TV, Odeon Entertainment sowie künftiger Non-Fiction-Beteiligungen, die offenbar geplant sind, mitgestalten und koordinieren. Außerdem nimmt man bei Leonine das Thema Diversität, das aktuell unter anderem auch der große Mitbewerber UFA forciert, sehr ernst: Konkret soll die bestens vernetzte TV-Expertin Nina Etspüler für Leonine auch eine neue Produktionsmarke aufbauen, die Entertainment- und Non-Fiction-Formate von Künstlerinnen entwickelt, Frauen vor und hinter der Kamera kreative Entfaltungsmöglichkeiten bietet und weibliche Talente fördert. Nina Etspüler war zuletzt Creative Director bei den Red Arrow Studios, einer Tochter der ProSiebenSat.1 SE. Dort war sie für die globale Format- und Stoffentwicklung sowie Akquisitionen und internationale Markteinführungen zuständig. Auf ihrer Referenzliste finden sich zahlreiche namhafte Format-Entwicklungen, an denen sie maßgeblich mitwirkte - unter anderem "Kiss Bang Love", "Buying Blind - Das Hauskauf-Experiment" oder "Look Me in the Eye". Zuvor stand sie in Diensten von Florida Entertainment und produzierte dort die Shows "Circus Halligalli" und "Das Duell um die Welt" mit Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf. Außerdem verantwortete Nina Etspüler über zehn Jahre als Executive Producer bei ProSieben und Sat.1 unter anderem Formate wie "Elton vs. Simon", "Comedystreet" und "Rent a Pocher". Leonine-CEO Fred Kogel bezeichnet Nina Etspüler explizit als seine "Wunschkandidatin" für den Führungsposten. "Sie verbindet ein großes Gespür für erfolgreiche Formate mit hervorragenden Kontakten und exzellenten Fachkenntnissen in der Umsetzung", so der Firmenchef, der weiter Gas geben möchte. "Wir verfolgen im Produktionsbereich eine europäische Wachstumsstrategie und Nina ist für uns mit ihrer nationalen wie auch internationalen Ausrichtung genau die richtige Besetzung für diese Position. Zudem ist unser gemeinsames Ziel, die vielen talentierten Frauen im Show-Entertainment sichtbar zu machen und ihnen Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Hier hat Deutschland seit vielen Jahren großen Nachholbedarf." Hintergrund: Leonine versteht sich als unabhängiges deutsches Medienunternehmen, das auf die drei Geschäftsfelder Leonine Production, Leonine Distribution und Leonine Licensing setzt und damit die gesamte Wertschöpfungskette des Filmgeschäfts abdecken will.
TMG-Geschäftsführer Herbert Kloiber junior geht
Leonine-Chef Fred Kogel: Springer wäre ein interessanter Kunde
Quirin Berg und Max Wiedemann werden Leonine-Geschäftsführer und -Gesellschafter
Pool of Brainz: Oliver Pocher und Fred Kogel sind jetzt Partner
Fred Kogel steigt mit Leonine als Direktanbieter in den Streaming-Markt ein
Top-Produzent Pierre Uebelhack heuert bei Leonine-Tochter i&u TV an
Fred Kogel mischt bei neu gegründeter Mediawan Alliance mit - enge Zusammenarbeit mit Leonine
Leonine verpflichtet Lisa Giehl als Filmförder-Expertin
Leonine wirbt Bavaria-Topmanager Oliver Vogel als Geschäftsführer ab
Justyna Muesch steigt in die Geschäftsführung von Wiedemann & Berg Film auf
Er kommt von Constantin: Sebastian Heinlein steigt als Kreativ-Führungskraft bei SEO Entertainment ein
Welche Inhalte Digitalabos bringen
Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.
Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys, wichtigen Personalien, spannenden Debatten, relevanten Jobs, Rankings & Cases.