Exklusiv: Diese 7 Medien-Köpfe sind zum Jahresstart gefragt

Wir konnten im neuen Jahr wieder zahlreiche Profile aus der kress-Personendatenbank Köpfe mit Meldungen auf kress.de verknüpfen. Diese 7 Seiten sind derzeit besonders gefragt - von Anette Dowideit bis Jan-Eric Peters.

Marc Bartl | 12. Januar 2021 um 11:39

Anette Dowideit

Daniel Bouhs

Christian Lindner

Jan-Eric Peters

Harald Neuber

Markus Hauke

Jochen Kalka

Anette Dowideit und Daniel Bouhs haben sich via Twitter in die Debatte um Hintergrundgespräche eingeschaltet. Ein beim Erzbistum Köln geplantes Gespräch mit Journalisten zum Thema Missbrauch ist abgebrochen worden. Die Reporter sollten eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben. Dazu waren sie nicht bereit. Annette Dowideit, Ressortleiterin Investigation und Reportage bei der Welt, findet die Reaktion der Kollegen richtig: "Es ging hier schließlich nicht um ein gewöhnliches Hintergrundgespräch, sondern einen Termin aus aktuellem Anlass, und zu dem Thema besteht ein außergewöhnliches, akutes öffentliches Interesse". Medienjournalist Daniel Bouhs bemerkt: "Grundsätzlich ist es sehr zu begrüßen, wenn Journalist*innen Einschränkungen und Kontrollen verweigern. Das alles läuft über Vertrauen an journalistische Standards - oder besser gar nicht." Zum Beitrag. Markus Hauke hat die Medienbranche verlassen und ist zum Energieanbieter enercity mit Sitz in Hannover gewechselt. Hauke ist Leiter des Kompetenzcenters Presse & Publishing. Er kommt von der Madsack Mediengruppe, wo er seit 2017 Leiter der Unternehmenskommunikation war. Zuvor wirkte Hauke als stellvertretender Chefredakteur der Tageszeitung "Neue Presse". Zum Beitrag. Jochen Kalka, Mitglied der Geschäftsleitung bei schoesllers, hat sich in seinem "Kalkas Jahresverrücktblick" den kommunikativen Blüten aus Marketing und Medien zugewandt - und was wir für 2021 daraus lernen können. Zum Beitrag. Jetzt bei den kress Köpfen ein Profil anlegen - und schneller gefunden werden. "Moin. Recherchieren und schreiben: Es gibt wenig Schöneres. Und dann noch im Norden!": Christian Lindner ist seit Anfang des Jahres als Chefreporter Digital für die Nordse-Zeitung im Einsatz. Der erfahrene Journalist wird vor allem für dessen Web-Portal Nord24 und das Digital-Magazin Nord|Erlesen berichten. Lindner war als Chefredakteur der Rhein-Zeitung (Koblenz/Mainz) einer der Wegbereiter für den gezielten Einsatz von Social Media im regionalen Journalismus sowie für die Etablierung von Paid-Content-Strategien bei regionalen Medienhäusern. Zudem arbeitete er als Stv. Chefredakteur bei Bild am Sonntag sowie als Berater für die Digitalisierung von Medienhäusern. Zum Beitrag. Harald Neuber hat als Chefredakteur die Leitung von Telepolis übernommen. Er folgt bei dem Online-Magazin der Heise Medien auf Florian Rötzer, der in Ruhestand gegangen ist. Telepolis ist für Neuber kein unbekanntes Terrain. Zum Beitrag. Seinen Abgang bei Axel Springer meldete kress.de exklusiv. Jan-Eric Peters verantwortet ab sofort das Deutschland-Geschäft der Schweizer NZZ-Mediengruppe. "Die NZZ ist seit 240 Jahren ein Ort für Journalismus mit liberaler Perspektive, ein Leuchtturm in der europäischen Medienlandschaft. Ich schätze sie schon lange als Leser und freue mich sehr, das Team nun unterstützen zu können, in Deutschland noch stärker zu wachsen. Das Potenzial ist groß", kommentiert Peters seinen Wechsel. Zum Beitrag. Sie arbeiten in der Medien- und Kommunikationsbranche? Dann registrieren Sie sich kostenlos auf kress.de und legen in der Personendatenbank Köpfe ein Profil an. Ihren Köpfe-Eintrag können Sie mit einem Passwort bequem selbst pflegen und aktualisieren. Mit Ihrem Profil können Sie sich auf kress.de präsentieren und sind zudem - wenn gewollt - auch im Netz leicht auffindbar. Alle Neuzugänge bei den Köpfen finden Sie hier.

Sie möchten exklusive Medienstorys, Jobkolumnen und aktuelle Top-Personalien lesen? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen kressexpress. Jetzt für den täglichen Newsletter anmelden.

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.