Exklusiv: Diese 10 Medien-Köpfe sind diese Woche gefragt

Wir konnten wieder zahlreiche Profile aus der kress-Personendatenbank Köpfe mit Meldungen auf kress.de verknüpfen. Diese 10 Seiten sind derzeit besonders populär – von Karin Kuhn bis Frank Überall. 

Laura Langer | 7. Februar 2021 um 16:41

Karin Kuhn

Ulrich Reitz

Katja Nettesheim

Michael Pfeiffer

Frank Überall

Uwe Munzinger

Gunther Schnatmann

Markus Hüßmann

Luca Caracciolo

Thorsten Hermes

Die WDR-Unterhaltungschefin Karin Kuhn zeigt sich kritikfähig und räumt zwei grobe Fehler bei der Sendung "Die letzte Instanz" ein. Nach der Talkrund mit Moderator Steffen Hallaschka gab es große Empörung und Rassimus-Vorwürfe, da alle Gäste der Show weiße Personen waren, aber unter anderem über die Abschaffung des Begriffs "Zigeuner-Schnitzel" diskutierten. Die Gästezusammenstellung sei nicht passend dafür gewesen und die Wiederholung der Ausgabe nach den berechtigten Reaktionen und der Kritik sei nicht richtig gewesen. Trotzdem bleibe die Sendung in der Medithek verfügbar. Zum Beitrag. Ulrich Reitz bekommt bei Focus online einen Führungsposten und ist seit dem 1. Februar als Chefkorrespondent für die Berichterstattung aus Berlin verantwortlich. Nach 17 Jahren als Chefredakteur der Regionalzeitungen WAZ und Rheinische Post, kehrt Reitz zurück zum Nachrichtendienst von Burda, wo er einst zur Start-Team zählte und von 2014 bis 2016 selbst Chefredakteur war. "Ich freue mich, dass wir Ulrich Reitz als einen der besten Politik-Versteher Deutschlands in unseren Reihen begrüßen dürfen", so Focus-Online Chefredakteur Florian Festl. Zum Beitrag. Jetzt bei den kress Köpfen ein Profil anlegen - und schneller gefunden werden. Der DuMont-Aufsichtsrat holt Katja Nettesheim und Britta Weddeling als Medien- und Digitalspezialistinnen in den Beirat der DuMont Regionalmedien in Köln. Nettesheim ist als Gründerin und Geschäftsführerin von _Mediate sowie als Hochschuldozentin bestens mit dem Thema der digitalen Transformation vertraut. Weddeling war unter anderem als Handelblatt-Korrespondentin im Silicon Valley und ist heute Vice President Head of Communications & External Affairs Kommunikation und Public Relations bei Marvel Fusion. DuMont-CEO Christoph Bauer betont: "Mit ihrem Blick von außen werden sie wichtige Impulse für die nachhaltige Weiterentwicklung unseres Geschäftsfeldes Regionalmedien einbringen". Zum Beitrag. Der erfahrene Motorjournalist, Michael Pfeiffer, wird Chefredakteur von Auto Motor und Sport und folgt dort auf Ralph Alex, der aus gesundheitlichen Gründe zum Jahresende ausschied. Pfeiffer wirkt sei 33 Jahren bei der Motor Presse Stuttgart, seit 1999 als Chefredakteur von Motorrad. Er gründete auch das Mazagin Fuel. Zum Beitrag. Frank Überall wird als Chef des Deutsche Journalisten-Verbands deutlich bei seiner Kritik an einer Episode der Audio-App Clubhouse mit der Kabarettistin Idil Baydar und einem Berliner Clan-Chef. "Wenn aber gegen Journalistinnen und Journalisten gehetzt, Verschwörungserzählungen verbreitet oder sogar der Holocaust verharmlost werden, dann ist dort wie überall Schluss mit lustig. Dann geht es gegebenenfalls sogar um Straftaten", sagte er gegenüber der dpa. Zum Beitrag. Im Köpfe-Interview erklärt Uwe Munzinger, warum Twitter, Facebook und Bild gerade so viel Vertrauen verspielen und was Medien in Corona-Zeiten gut und schlecht machen. "Brand Experience und Brand Trust sind immer zentrale Dimensionen für Markenerfolg", betont er. Es sei spannend zu registrieren, "welchen Einfluss Corona auf das Erleben von Marken und das Vertrauen in Marken und Institutionen hatte". Vor allem Bild mit Chefredakteur Julian Reichelt befeuere auf sehr riskante Weise die Corona-Diskussion. Zum Beitrag. Der ehemalige Focus-Redakteur Gunther Schnatmann will Wissenschaftlern einen einfacheren Zugang auf die Medienbühne ermöglichen. Dafür hat der top vernetzte PR-Berater in München das Deutsche Institut für Forschungskommunikation gegründet und das mit Top-Coaches, wie kress.de erfuhr. "Die Ära Trump hat gezeigt, dass die Wissenschaft gegen Desinformation kommunikativ besser angehen muss", sagt Schnatmann. Zum Beitrag. Markus Hüßmann wird Chief Operating Officer (COO) der Business Area Publishing und gehört damit zur Verstärkung des Führungsteams im Geschäftsbereich Publishing der Bauer Media Group. Seit Juli 2018 ist Hüßmann der Global CTIO und 2013 bei Bauer. Zuvor war er in IT- und Kommunikationsbranche, hier unter anderem bei Mobilcom und freenet. In seiner neuen Rolle ist Hüßmann verantwortlich für die weltweite Entwicklung neuer Geschäftsfelder im Bereich Publishing. Zum Beitrag. Bei heise online wird Luca Caracciolo ab April neuer Technolgoy Review-Chefredakteur. Mit viel Erfahrung im Tech-Bereich kommt der 42-Jähre vom Magazin t3n, das sich dem Themenspektrum der digitalen Wirtschaft widmet. Mit der Chefredaktion wird Caracciolo neben der Leitung von online auch die von Social Media und Podcasts übernehmen. Zum Beitrag. Neue Führung auch beim Berliner Start Up TheNextWe, das sich auf digitale Mitarbeiterentwicklung spezialisiert: Als ehemaliger Google-Manager und Chief Innovation Officer der Deutschen Nationalmannschaft verstärkt Thorsten Hermes nun das Unternehmen, das in Home Office-Zeiten eine hohe Nachfrage erfährt. "Am Ende zeichnen sich erfolgreiche Teams immer durch ein starkes Miteinander-Mindset aus. Deswegen freue ich mich sehr, meinen Teil dazu beitragen zu dürfen, mit TheNextWe Menschen und Teams bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen", sagt Hermes. Zum Beitrag. Sie arbeiten in der Medien- und Kommunikationsbranche? Dann registrieren Sie sich kostenlos auf kress.de und legen in der Personendatenbank Köpfe ein Profil an. Ihren Köpfe-Eintrag können Sie mit einem Passwort bequem selbst pflegen und aktualisieren. Mit Ihrem Profil können Sie sich auf kress.de präsentieren und sind zudem - wenn gewollt - auch im Netz leicht auffindbar. Alle Neuzugänge bei den Köpfen finden Sie hier.

Verwandte Artikel

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.