Historischer Führungswechsel: Alessandra Galloni wird Reuters-Chefredakteurin

Mit der gebürtigen Römerin Alessandra Galloni bekommt die traditionsreiche Nachrichtenagentur Reuters eine neue Chefredakteurin. Als erste Frau an der Spitze der weltweit aktiven Redaktion wird sie von London aus ein Team von 2500 Journalisten an rund 200 Standorten leiten.

Rupert Sommer | 13. April 2021 um 10:00

Alessandra Galloni (Foto: Reuters/Grigory Dukor)

Die 47-Jährige löst Stephen J. Adler, der zuletzt seit zehn Jahren Chefredakteur war, ab. Adler geht Ende April in den Ruhestand. Galloni hat den neuen Chefposten bereits übernommen. Die polyglotte Nachrichten-Fachfrau, die an der Harvard University und der London School of Economics studiert hatte, kennt das Haus bestens. Sie hatte ihre Karriere einst beim italienischsprachigen Nachrichtendienst von Reuters anrollen lassen. Danach war sie 13 Jahre lang als Reporterin und Redakteurin für das Wall Street Journal im Einsatz. 2013 kehrte Alessandra Galloni 2013 zunächst als Redakteurin für das Südeuropa-Büro zu Reuters zurück. Intern erhofft man sich von ihr eine "überzeugende Vision für die Zukunft einer Nachrichtenagentur", heißt es bei Reuters. "Sie war die herausragende Kandidatin in einem umfassenden Rekrutierungsprozess, an dem viele interne und externe Kandidaten teilnahmen", sagt Reuters-Präsident Michael Friedenberg. Das Wichtigste aus den Medien - einmal am Tag: Jetzt den kressexpress bestellen Hintergrund: Reuters, ursprünglich gegründet in London, existiert seit 170 Jahren und gilt als die weltweit größte Nachrichtenagentur. Nach Kauf durch und Vereinigung mit der kanadischen Thomson-Gruppe heißt der Konzern seit 2008 Thomson Reuters und hat seinen Sitz in New York.

Sie möchten exklusive Medienstorys, Jobkolumnen und aktuelle Top-Personalien lesen? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen kressexpress. Jetzt für den täglichen Newsletter anmelden.

Verwandte Artikel

kress pro 2023#07

Welche Inhalte Digitalabos bringen

Wie Chefredakteur Jens Ostrowski mit den „Ruhr Nachrichten“ weiter bei den Plus-Abos wächst. Dazu die neuesten Erkenntnisse des Datenprojekts Drive, in dem Zeitungen ihre Paid-Erfahrungen austauschen.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Medienbranche — ein Mal am Tag als Newsletter direkt in Ihr Postfach.